Die Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2016 ist da!
Am 3. Sonntag im September, in diesem Jahr der 18.09.2016, ist Frauensonntag! Er wird seit 2001 in der Braunschweiger Landeskirche gefeiert und erfreut sich wachsender Beliebtheit. So konnten 2015 für die Frauenhäuser im Bereich unserer Landeskirche fast 6000€ Kollektengelder gesammelt und überwiesen werden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.
Übrigens: Sollte der 3. Sonntag im September in Ihrer Gemeinde schon anderweitig verplant sein, finden Sie doch einfach einen anderen Termin. Die Erfahrung zeigt, dass der Frauensonntag bis in den Januar hinein gefeiert wird. Seien Sie kreativ!
VISIONEN: Neue Geistkraft werde ich in Eure Mitte geben – zum zweiten Mal erscheint die Arbeitshilfe zum Frauensonntag bundesweit. So haben es die Frauenarbeiten und Frauenhilfen, die in den Evangelischen Frauen in Deutschland zusammengeschlossen sind, entschieden. Die Arbeitshilfe kann über die Frauenhilfe (sekretariat@frauenhilfe-bs.de) oder die Frauenarbeit (frauenarbeit@lk-bs.de) als Heft oder PDF bezogen werden.
Diese Arbeitshilfe bietet einen kompletten Gottesdienstentwurf. Es aber ist sinnvoll, sie vor allem als Grundlage für einen eigenen Gottesdienst zu betrachten.
Um die Arbeitshilfe kennenzulernen, um sich mit dem Propheten Ezechiel und den Gottesdienstbausteinen vertraut zu machen, um sich auf den Weg zu eigenen Visionen für gutes Leben, das kommt, zu machen, um Ideen für einen eigenen Gottesdienst zu entwickeln, laden wir erstmalig zu einem Studientag Frauensonntag ins Frauenzentrum Blankenburg ein:
Sonnabend, 25. Juni 2016, 10:00 -16:00 Uhr, Frauenzentrum Blankenburg im Georgenhof, Herzogstraße 16, 38889 Blankenburg (Harz).
Diesen Studientag gestalten Marianne Schirrmeister und Kirstin Müller.
Bitte melden Sie sich bis zum 01.06. an:
Frauenarbeit in der ev.-luth. Landeskirche Braunschweig, Pfarrerin Kirstin Müller, Gemeindehof 8, 38640 Goslar, 05321-347351, frauenarbeit@lk-bs.de.
P.S. Schicken Sie doch ein Foto von dem Gottesdienst zum Frauensonntag in Ihrer Gemeinde. Er wird dann im nächsten Rundbrief veröffentlicht.
