Die Aufgaben des Landesverbandes
Die Vorstandsmitglieder treffen sich einmal im Monat zu einer Vorstandssitzung zur Beratung und treffen Entscheidungen für die weitere Arbeit in der Frauenhilfe.
-
Wir registrieren die Vereinsmitglieder über das Sekretariat
-
Wir stellen Urkunden für Jubiläen aus und bieten entsprechendes Material (Broschen, Nadeln, Trauerschleifen…) zum Verkauf an
-
Wir halten Kontakte zwischen den Kreisverbänden und ihren Leiterinnen
-
Wir bieten Bildungsarbeit an
-
Wir begleiten und finanzieren die Weltgebetstags-Arbeit
Das WGT-Team des Landesverbandes wird auf Bundesebene geschult, um auf WGT-Tagungen und Werkstätten die Frauen vor Ort über das Land zu informieren -
Wir erstellen Andachtshefte für die Gruppen vor Ort
-
Wir geben Impulse für die Arbeit in den Frauenhilfen vor Ort und in den Kreisverbandkonferenzen
-
Wir gewährleisten die Öffentlichkeitsarbeit durch Rundbriefe, Programmflyer, Newsletter, Homepage und halten Kontakt zu verschiedenen Zeitungen.
-
Wir berufen die Mitgliederversammlung ein
Dabei wird ein Rechenschaftsbericht des vergangenen Jahres abgelegt, Protokollschreibung inbegriffen. -
Wir klären rechtliche Fragen bezüglich der Satzung(en), um sie zu beantworten
-
Wir gewährleisten unsere Gemeinnützigkeit, der den Vereinsstatus sichert
-
Wir verantworten als einzige Gesellschafterin von Haus Daheim die Entscheidungen finanzieller, personeller und konzeptioneller Fragen und Sachlagen
-
Wir knüpfen und pflegen Kontakte zu anderen Verbänden
(LV Westfalen, LV Rheinlandpfalz, EFiD Ev. Frauen in Deutschland, LFR Landesfrauenrat Niedersachsen, EEB Ev. Erwachsenenbildung Niedersachsen, Alzheimer Gesellschaft Braunschweig) -
Wir halten Kontakt zur Landeskirche
-
Wir akquirieren Spendengelder
-
Wir unterhalten ein Sekretariat
Der Vorstand der Ev. Frauenhilfe Landesverband Braunschweig e. V.