Suche

Leitbild

"Es sind viele Gaben - aber ein Geist" (1. Kor. 12,4)

Frauen engagieren sich für Frauen in ökumenischer Solidarität

für ein selbstbestimmtes Leben in Frieden und Gerechtigkeit.

 

  • Frauen verbinden
    Die Ev. Frauenhilfe wird getragen von der Idee, Frauen in christlicher Gemeinschaft zu verbinden. Sie will Frauen auf ihrem christlichen Glaubensweg stärken, sie zu ökumenischem Denken und Handeln anregen und darin unterstützen, sich aus der Gruppe heraus in Konflikt- und Notsituationen zu engagieren.
  • Gemeinsames Handeln
    Seit der Gründung des Landesverbandes 1913 haben sich die Aufgabenbereiche der Frauenhilfe, aufgrund einschneidender sozialer und kultureller Veränderungen, weiterentwickelt und ausdifferenziert. Die ca. 90 Gemeindegruppen mit ihren 1700 Mitgliedsfrauen bilden die geistlichen Gemeinschaft, die sich im Landesverband zusammenfügt. Dabei geschieht die eigentliche sozialdiakonische Hilfe in den Projekten vor Ort und durch Beiträge, Spenden oder die jährliche Sammelaktion für das Müttergenesungswerk. Jede Frau bringt ihre ganz individuellen Fähigkeiten und Gaben ein. Der Landesverband unterstützt und vernetzt Gruppenleiterinnen in ihrer ehrenamtlichen Arbeit und fördert die gemeindebezogene Frauenarbeit, etwa durch  Bildungsangebote oder Themenangebote in den Gemeinden selbst.
  • Verantwortung übernehmen
    Heute versucht die Ev. Frauenhilfe nicht mehr nur auf akute Notlagen zu reagieren, sondern Verantwortung zu übernehmen in Familie, Gemeinde und Gesellschaft. Sie stärkt die Kompetenz von Frauen und setzt Impulse für frauenspezifische Fragestellungen. Sie fördert frauensolidarische Projekte. Sie begleitet Frauen in ihren jeweiligen Lebenssituationen und führt Bildungsarbeit durch. Die Arbeit der Frauenhilfe ist darauf ausgerichtet, allgemeine Entwicklungen und Rahmenbedingungen in Kirche, Politik und Gesellschaft für Frauen mitzugestalten.