Suche

Nachricht

01.11.2021 Kategorie: Andacht, Landesverband

Andacht November 2021

Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes und auf das Warten auf Christus.

Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes und auf das Warten auf Christus. 2. Thessalonicher 3,5 (L)

Warten, das kann sehr schwer sein. Das erfahren wir immer wieder. Wenn eine Diagnose vom Arzt aussteht, die befreien kann, weil sie zeigt, dass eine schwere Krankheit endlich besiegt ist, oder sagt, dass auch der letzte Funke Hoffnung stirbt. Oder bei Kindern, wenn Weihnachten näher rückt und doch immer noch so viele Türchen am Adventskalender verschlossen sind. Warten ist auch schwer, wenn nicht klar ist, wann ein Ende des Wartens in Sicht ist. Das durften wir am eigenen Leib während der Corona-Pandemie erfahren. „Wann dürfen wir endlich wieder einen einigermaßen normalen Alltag erleben?“, war eine Frage, die viele beschäftigt hat.

Bei einer langen Wartezeit gilt es manchmal, das Ziel im Auge zu behalten. Um sich die Wartezeit zu verkürzen, macht man andere Dinge. Im Wartezimmer des Arztes lesen viele ein Buch oder Zeitschriften. Dem Adventskalender geht man nach dem täglichen Öffnen des Türchens den Rest des Tages möglichst aus dem Weg, um nicht mehr daran erinnert zu werden, wie lange es noch bis Weihnachten ist. Beim Warten auf eine Diagnose, die nicht gut ausfallen könnte, macht man etwas, das einen ablenkt und auf gute Gedanken bringt. Und manchmal lässt sich bei all diesen Tätigkeiten vergessen, warum man sie eigentlich tut.

Warten, das tun auch die Christinnen und Christen in der Gemeinde Thessalonich. Denn die Wiederkunft Christi wird in Kürze erwartet. Dass diese nicht so schnell eintreten wird, ahnen die Gemeindeglieder nicht. Die Zeit seit seiner Himmelfahrt ist nun aber schon eine ganze Weile her und so lenken auch sie sich mit anderen Gedanken und Tätigkeiten ab vom eigentlichen Ziel: Christus würdig in Empfang zu nehmen, wenn er kommt, und in seinem Sinn zu handeln.

Der Verfasser des Thessalonicherbriefes macht den Gemeindegliedern Mut. Sie sollen beharrlich in ihrem Glauben bleiben. Er wünscht ihnen: „Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes“. Sie soll der Grund all ihres Tuns und Handelns sein. Die Liebe Gottes ist es, die das Warten erleichtern soll, weil sie eine lange Zeit überbrücken kann, bis endlich eintreten wird, auf das man so lange wartet. Und sie ist es, die Christinnen und Christen zusammenhalten lässt und gegenseitige Unterstützung als selbstverständliches Handeln untereinander möglich macht. Denn Gottes Liebe zeigt, dass jeder Mensch wertvoll ist und gebraucht wird, und das gerade in Zeiten des Wartens und der Ungewissheit. Denn die Liebe Gottes ist der Grund und das Ziel unseres Lebens, sie gibt dem Leben einen Sinn und zeigt, dass Warten eine geschenkte Zeit sein kann, in der sich eine Gemeinschaft bewähren kann. Eine gute Gemeinschaft, die auf die Liebe Gottes ausgerichtet ist und von ihr her Kraft schöpft, ist eine starke Gemeinschaft. Eine, in der keiner verloren geht, weil jeder seine Stärken mit einbringen kann und so Schwächen eines jeden Einzelnen ausgeglichen werden können.

Warten wir also. Gemeinsam. In Geduld und mit ganzem Herzen, auf Ergebnisse einer Diagnose, das Öffnen des letzten Türchens des Adventskalenders, ein Ziel zu erreichen, dessen Termin nicht feststeht. Und unterstützen wir uns gegenseitig dabei immer mit dem Blick auf den Ursprung unseres Glaubens: Gottes Liebe, die trägt und stützt, die unbegrenzt ist und in der wir uns sicher fühlen dürfen bei all der Ungewissheit des Wartens.

Gebet

Gott, wir warten.

Wir warten viel in unserem Leben und vergessen manchmal worauf.

Wir verlieren Ziele aus den Augen. Werden mürbe vor lauter Warten.

Gott, wir warten auf dich, dass du in deinem Sohn wieder zu uns kommst.

In ihm hast du deine Liebe zu uns sichtbar gemacht,

die uns Halt und Gewissheit gibt.

Du bist da.

Du bist da mit deiner Liebe.

Hilf uns, dass wir unsere Herzen auf deine Liebe ausrichten

und in ihr durch unser Leben gehen.

Gott, du bist der Grund und das Ziel unseres Lebens mit deiner Liebe. Amen.

Lieder

EG 171         Bewahre uns Gott

                    Meine Zeit steht in deinen Händen

                    (z.B. in: Durch Hohes und Tiefes 320; Ich freue mich 101)

EG.E 24       Da wohnt ein Sehnen tief in uns

Segen

Gottes Segen komme über dich.

Er schenke dir Kraft und Geduld.

Gottes Segen erfülle dich.

Er erfülle dich mit Liebe.

Gottes Segen begleite dich.

Er gebe dir Halt und Schutz. Amen.

                                                                                                  

Beitrag von Sandra Jang