Immer im Mai feiert die Evangelische Frauenhilfe Bad Harzburg ihren Geburtstag. Mal nur unter sich und mal im größeren Rahmen mit Frühstück und Referat. Zum 15. Jahrestag sollte es aber etwas ganz Besonderes sein und so luden die Frauen zu einem Adventskonzert mit Snack. Am Dienstag, den 5. Dezember 2017, trat das Duo „2Flügel“ mit seinem weihnachtlichen Programm „Weltjahresbestzeit“ im großen Saal des Gemeindehauses der Luthergemeinde auf. „2Flügel“, das sind Christina Brudereck – Theologin, Geschichtenerzählerin und Lyrikerin – und Benjamin Seipel – Musiker und Zauberer am Flügel.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Marianne Schirrmeister, Leiterin der Bad Harzburger Frauenhilfe und Petra Rau, geschäftsführende Pfarrerin der Luthergemeinde, wurden die Frauenhilfsschwestern in einem kleinen Anspiel vorgestellt. Die Autorin des Stücks und stellvertretende Vorsitzende Theresia Schäfer-Ose hat in klaren, knappen Sätzen das Besondere dieser Gruppe herausgestellt. Die einzelnen Mitglieder sind vielfach aktiv, auch in der Gemeinde scheinbar nahezu überall präsent, und sie sind in der Lage schnell und unkompliziert Entscheidungen zu treffen. So auch die, Christina Brudereck und Benjamin Seipel zu diesem besonderen Geburtstag einzuladen.
Im vollbesetzten Saal bestaunten mehr als 200 Besucher und Besucherinnen das Weihnachtsprogramm von „2Flügel“. Die Texte von Christina Brudereck verzauberten, begeisterten, entführten und rührten die lauschenden Menschen. Ob in Prosa oder als Gedicht, immer trafen Worte, Sätze und Botschaften die Zuhörer mitten ins Herz. Die Musik ihres Mannes unterstrich und verstärkte diese Eindrücke auf besondere Weise. Mit eigenen Interpretationen und Variationen verschiedener Advents- und Weihnachtslieder - gespielt und gesungen -, brachte Benjamin Seipel adventliche Erwartung zum Klingen. Wussten Sie, dass man auf die Melodie „Bruder Jakob“ auch einen Weihnachtstext dichten kann? Nein? Dann fragen Sie mal „2Flügel“. Oder Sie kaufen sich die CD mit dem weihnachtlichen Bühnenprogramm. Dort erfahren Sie auch, warum wir uns das Schenken nicht ausreden lassen sollen, wie Pippi Langstrumpf Weihnachten gefeiert hat und was in Bethlehem passiert wäre, wenn ein kleiner Engel sich hätte durchsetzen können. Mariamänner kommen vor, das Hanukkafest, eine junge Deutsche in Südafrika und noch so vieles mehr.
Schon in der Pause, in der die „Frauenhilfsmänner“ Snacks und Getränke verteilten, tauschten sich die Konzertbesucher begeistert über das Gehörte aus, suchten das Gespräch mit den Künstlern, kauften CDs, ließen sie signieren und nahmen zur zweiten Hälfte erwartungsfroh und vollzählig ihre Plätze wieder ein.
Am Ende gab es stehende Ovationen und ich bin sicher, nicht nur mich wird dieser Abend noch lange auf dem Weg zur Krippe begleiten.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Marianne Schirrmeister, Leiterin der Bad Harzburger Frauenhilfe und Petra Rau, geschäftsführende Pfarrerin der Luthergemeinde, wurden die Frauenhilfsschwestern in einem kleinen Anspiel vorgestellt. Die Autorin des Stücks und stellvertretende Vorsitzende Theresia Schäfer-Ose hat in klaren, knappen Sätzen das Besondere dieser Gruppe herausgestellt. Die einzelnen Mitglieder sind vielfach aktiv, auch in der Gemeinde scheinbar nahezu überall präsent, und sie sind in der Lage schnell und unkompliziert Entscheidungen zu treffen. So auch die, Christina Brudereck und Benjamin Seipel zu diesem besonderen Geburtstag einzuladen.
Im vollbesetzten Saal bestaunten mehr als 200 Besucher und Besucherinnen das Weihnachtsprogramm von „2Flügel“. Die Texte von Christina Brudereck verzauberten, begeisterten, entführten und rührten die lauschenden Menschen. Ob in Prosa oder als Gedicht, immer trafen Worte, Sätze und Botschaften die Zuhörer mitten ins Herz. Die Musik ihres Mannes unterstrich und verstärkte diese Eindrücke auf besondere Weise. Mit eigenen Interpretationen und Variationen verschiedener Advents- und Weihnachtslieder - gespielt und gesungen -, brachte Benjamin Seipel adventliche Erwartung zum Klingen. Wussten Sie, dass man auf die Melodie „Bruder Jakob“ auch einen Weihnachtstext dichten kann? Nein? Dann fragen Sie mal „2Flügel“. Oder Sie kaufen sich die CD mit dem weihnachtlichen Bühnenprogramm. Dort erfahren Sie auch, warum wir uns das Schenken nicht ausreden lassen sollen, wie Pippi Langstrumpf Weihnachten gefeiert hat und was in Bethlehem passiert wäre, wenn ein kleiner Engel sich hätte durchsetzen können. Mariamänner kommen vor, das Hanukkafest, eine junge Deutsche in Südafrika und noch so vieles mehr.
Schon in der Pause, in der die „Frauenhilfsmänner“ Snacks und Getränke verteilten, tauschten sich die Konzertbesucher begeistert über das Gehörte aus, suchten das Gespräch mit den Künstlern, kauften CDs, ließen sie signieren und nahmen zur zweiten Hälfte erwartungsfroh und vollzählig ihre Plätze wieder ein.
Am Ende gab es stehende Ovationen und ich bin sicher, nicht nur mich wird dieser Abend noch lange auf dem Weg zur Krippe begleiten.