Der letzte Sonnabend im September ist für die Evangelische Frauenhilfe, Landesverband Braunschweig e.V. ein wichtiges Datum. So fand am 27. September 2025 die jährliche Mitgliederversammlung des Landesverbandes im Gemeinderaum der Hauptkirche, Michael-Praetorius-Platz 9 in Wolfenbüttel statt. Mit Spannung wurden von den Teilnehmerinnen die Vorstandswahlen erwartet, die wieder nach vier Jahren als wichtigster Punkt auf der Tagesordnung standen.
Die Vorsitzende Renate Leu begrüßte neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern und Fördermitgliedern besonders Herrn Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer und Steuerberater Jörg Bode. Um die Mitgliederversammlung im Bild festzuhalten, machte dankenswerterweise Kirsten Frankenfeld während der Versammlung Fotos.
OLKR Hofer ließ es sich nicht nehmen, das geistliche Wort zu sprechen und legte dazu einen Vers aus dem Römerbrief aus, wo es heißt: „Die ganze Schöpfung seufzt.“ Wir seien eine Seufzergemeinschaft in Sehnsucht und Aufbruch in der Kirche wie auch in der Frauenhilfe und angesichts der Konflikte überall in der Welt. Aber Gottes Hoffnung verwandle schon jetzt. Lassen wir uns wachklingeln und öffnen wir unsere Türen! ermutigte er die anwesenden Frauen. Der für die Frauenhilfe im Landeskirchenamt zuständige Landeskirchenrat Jörg Willenbockel sagte in seinem schriftlichen Grußwort dem Landesverband der Frauenhilfe weiterhin eine enge Verbindung zur Landeskirche zu und stellte weitere finanzielle Unterstützung z.B. für die Weltgebetstagsarbeit in Aussicht.
In der folgenden Wahl wurden die Kandidatinnen für den Vorstandsvorsitz, die Stellvertretung, das Amt der Schatzmeisterin und zwei Beisitzer vorgestellt und von den 35 Stimmberechtigten in 4 Wahlgängen gewählt. Als Vorstandsvorsitzende wurde Evelyn Samwer gewählt, ihre Stellvertreterin ist Elke Pink, als Schatzmeisterin wurde wiederum Nicole Kösling bestätigt und als weitere Vorstandsmitglieder Renate Leu und Silvia Michaelis gewählt. Die überwiegende Einstimmigkeit bei den Wahlgängen gab einen Eindruck von der harmonischen Atmosphäre und guten Zusammenarbeit. Karin Hartz-Hellemann scheidet nach vielen Jahren der Verantwortung und Mitarbeit aus dem Vorstand des Landesverbandes aus, ebenfalls ist Klaudia Goldschmidt nicht mehr dabei. Beide erklärten aber, die Frauenhilfe weiterhin tatkräftig unterstützen zu wollen. Auf Antrag von Gudrun Köllner wurde der Vorstand entlastet.
Antje Krause berichtete als Geschäftsführerin in gewohnter Weise von Haus Daheim, „unserer“ Vorsorge-Reha-Klinik in Bad Harzburg. Besonders erfreulich ist der diesjährige Spendenstand, der die Anschaffung von Inventar für den renovierten Andachtsraum und die Teeküchen ermöglicht. Für diesen Zweck war auch die Kollekte des Tages gedacht. Antje Krause rief dazu auf, im kommenden Jahr am Muttertagswochenende Anfang Mai im Bus gemeinsam nach Berlin zu fahren, um da die Kampagne #hunderttausendmütter zu unterstützen, die sich für die gesellschaftliche und politische Anerkennung von Müttern und Care-Arbeit einsetzt.
Es gab am Ende vielerlei Gründe, mit Blumen Danke zu sagen: der „alten“ Vorsitzenden Renate Leu und ihrer Stellvertreterin Silvia Michaelis für ihre gute Arbeit in den letzten vier Jahren, den beiden ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement, der neuen Ersten und der stellvertretenden Vorsitzenden und den weiteren Vorstandsmitgliedern für ihre Bereitschaft, dem Steuerberater Jörg Bode für seine verlässliche Arbeit, der alten und neuen Schatzmeisterin Nicole Kösling, die so wichtig ist für Haus Daheim. Und Jörg Bode bedankte sich seinerseits für die gute Zusammenarbeit mit dem alten Vorstand. Gedankt wurde Antje Krause, die das Haus Daheim auf einem guten Weg führt, und Dank gebührte auch der langjährigen Protokollführerin Kirsten Friesland, die zusätzlich im Gottesdienst den Gemeindegesang auf dem Flügel begleitete. Den Mitgliedern des Wahlausschusses wurde besonders für ihren Dienst gedankt, denn es war in diesem Jahr recht schwierig, Kandidatinnen mit Zeit und Mut zu finden. Und was wäre diese Veranstaltung ohne die Vorbereitung des Raumes und der Obstteller für den Mittagsimbiss und die leckeren Kuchenspenden aus den Kreisverbänden! Dafür gab es Applaus und ein herzliches Dankeschön.
Eine Überraschung hielt noch Ina König aus dem Kreisverband Vorsfelde bereit: Sie verabschiedete sich und ihre Frauenhilfe Käsdorf aus dem Landesverband mit einer Spende von 1000,- Euro für Haus Daheim. Wow!
Ein neuer Vorstand braucht Gottes Segen für seine Arbeit, der wie ein Rückenwind unterstützt und wirkt. Den anschließenden Gottesdienst zur Einführung der neuen und zur Verabschiedung der scheidenden Vorstandsmitglieder leitete Pfarrerin Uta Hirschler, Vorsitzende der Diakonie-Stiftung im Braunschweiger Land. Sie predigte über das „Haus Gottes“ als Bild des Paulus für das Miteinander in der Kirche. Der Geist Gottes hilft uns zu erkennen, wie wir miteinander leben können. Fürbitten der Kreisverbandsleiterinnen begleiteten die Segenshandlung, bei der auch das Motto der Frauenhilfe Landesverband Braunschweig e.V. zur Sprache kam: Es sind viele Gaben, aber es ist ein Geist (1. Korinther 12,4).
Weiter Bilder und Eindrücke finden Sie hier.