Suche

Nachricht

10.06.2015 Kategorie: Landesverband

Seesen trifft Bad Harzburg

Frauen übernehmen Verantwortung – Frauen der Reformation

Unter dieser Überschrift genossen am 2. Juni 2015 etwa 45 Frauen das diesjährige Treffen der beiden Frauenhilfen Seesen und Bad Harzburg.

Von der Ausstellung „Frauen der Reformation in der Region“ der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland inspiriert, hatte das Team um Marianne Schirrmeister, Vorsitzende der Frauenhilfe Bad Harzburg, ein ansprechendes Programm „gestrickt“.

Nach einer Andacht in der Lutherkirche informierte Kirchenführerin Marliese Raschik über die Restaurierung der Wandbemalung der Kirche, bevor  sich Gäste wie Gastgeberinnen mit Birkenblättersirup und Erdbeeren im Gemeindehaus erfrischten. Im Angesicht der von Frau Schirrmeister gestalteten Ausstellung zum Abend, kamen schon viele Frauen ins Gespräch. Die anschließenden Vorträge informierten über verschiedene für die Reformation wichtige, Impuls gebende Frauen, über das teilweise schwierige und leidvolle Leben der Frauen von Reformatoren und über die vielen Pfarrfrauen der ersten Stunde. Viele dieser Frauen werden in der Geschichtsschreibung nur selten und wenn, dann nur nebenbei erwähnt. Viele wichtige Schriften landeten nach dem Tod ihrer Autorinnen z. T. für mehrere Jahrhunderte in Archiven. Dank des Reformationsjubiläums 2017 kommen diese Vorreiterinnen und Persönlichkeiten ebenso wie ihre Werke nun wieder ans Tageslicht und können uns mit ihrem Mut und ihrem Verantwortungsbewusstsein in unserem heutigen Alltag füttern.

Vier Frauen der Blockflötengruppe „BASTA“ aus Bad Harzburg umrahmten das Programm mit Stücken aus dem 16. Jahrhundert, gespielt auf Renaissanceflöten.  

So passte eins zum anderen und nach einem gemeinsam gesungenen Lied war noch lange nicht Schluss. Die Frauen aus Seesen nahmen sich noch Zeit für einen regen Gedankenaustausch, bevor sie wieder die Heimreise antraten.

 

 

Frauen der Blockflötengruppe „BASTA“ aus Bad Harzburg

Beitrag von Heike Zumbruch