Vielerlei Gaben, aber ein Geist
Adelheid Schnelle wurde die Verdienstmedaille des Verdienstordens verliehen
von Katja Weber-Diedrich
Helmstedt/Süpplingenburg.
„Es sind vielerlei Gaben - aber ein Geist.“ Dieser Ausspruch aus dem zwölften Vers des ersten Korintherbriefes hat sich der Landesverband Braunschweig der evangelischen Frauenhilfe zum Leitsatz gemacht. „Die Gaben, die du hast, liebe Adelheid, bringst du vielfältig ein“, freute sich die Landesvorsitzende der Frauenhilfe, Renate Leu, über die besondere Auszeichnung einer „Kollegin“. Im Helmstedter Gründer- und Unternehmerzentrum verlieh Landrat Gerhard Radeck der engagierten Adelheid Schnelle aus Süpplingenburg am Freitag die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Die Feierstunde im kleinen Kreis nutzte Radeck zunächst für eine etwas andere Form der Würdigung, indem Wegbegleiter Adelheid Schnelles im lockeren Gespräch die Vorzüge der Jubilarin darstellten. „An Frau Schnelle ist mir besonders aufgefallen, dass sie ihre Tätigkeiten in der Frauen- und Familienhilfe nach außen trägt“, begründete Almut von Below-Neufeldt, frühere Vorsitzende der Braunschweigischen Landesfrauenhilfe, warum sie die Süpplingenburger Kirchenvorsteherin für die Auszeichnung vorgeschlagen hatte. Sie spielte damit auf zahlreiche Veröffentlichungen und Handreichungen an, die Adelheid Schnelle in 50 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit publiziert hatte. Doch das ist nicht alles, für das die aktive Frau ausgezeichnet wurde, wie Gerhard Radeck in seiner Laudation aufzeigte. Die 1952 in Wrisbergholzen (heute Westfeld) geborene und aus Neunkirchen 1996 in den Landkreis Helmstedt gezogene Adelheid Schnelle hat mit ihrer Familie - ihrem Ehemann Professor Dr. Udo Schnelle und zwei Töchtern - in Süpplingenburg ihre Heimat gefunden. Neben ihrem Beruf als Grund- und Hauptschullehrerein lag ihr das christliche Miteinander schon immer am Herzen. Adelheid Schnelle engagiert sich seit vielen Jahren in der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig und bringt sich genauso in die heimische St. Johannis-Gemeinde in Süpplingenburg ein. „Sie stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt, fördern den Dialog untereinander und das Miteinander der Generationen, wenn Sie unterschiedliche Angebote für andere Menschen in den verschiedensten Altersgruppen anbieten“, befand Radeck und zählte die Tätigkeiten auf: Seit 1974 ist Adelheid Schnelle Organistin, sie hat die Jugendarbeit immer fest im Blick, gab Bücher zur Planung von Kindergottesdiensten heraus und gestaltet Kinder- und Familiengottesdienste. Ebenso bringt sie sich bei Krippenspielen sowie Kinderbibelwochen ein, schreibt jährlich mehrere Andachten und referiert im ganzen Landkreis Helmstedt und in der Landeskirche über biblische Themen mit Alltagsbezug.
Adelheid Schnelle führt Besuchergruppen durch die St. Johannis-Kirche, ist Mitglied der Propsteisynode und des Landesfrauenverbandes. Sie schreibt Artikel für die Mitgliederzeitschrift und war mehrere Jahre Kreisverbandsleiterin der Frauenhilfe.
Seit zwei Jahren ist die Jubilarin obendrein die Kirchenvorsteherin in Süpplingenburg. „Ein solches Engagement ist heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr“, fasste Radeck zusammen.