Diese Aufforderung steht am Schluss des ersten Briefes des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth zwischen einer Reihe von personenbezogenen Mitteilungen und Ermahnungen. Im Satz davor wird die Gemeinde von Paulus zu mehr Wachsamkeit aufgefordert, zu Treue im Glauben, zu Mut und Stärke. In der Lutherübersetzung gehören beide Sätze seit langem zu den durch Fett- oder Kursivdruck besonders hervorgehobenen Bibelversen.
Wachet!, sagt Paulus, seid wachsam und bleibt empfindsam füreinander. Achtet aufeinander und zeigt Respekt füreinander! Steht im Glauben! Ihr werdet von Gott getragen im Leben und sollt unter seinem Segen stehen! Seid mutig und stark! Habt den Mut, Dinge anzusprechen, die euch stören. Seid ehrlich in Worten und Taten anderen gegenüber. Traut euch zu, Krisen zu meistern.
„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“, sagt der Apostel danach zusammenfassend. Die Liebe, sie soll das Feuer für unser Denken, Handeln und Tun sein. Die Liebe ist die Grundlage für ein gutes Zusammenleben. Die Liebe ist der Motor; sie motiviert und schafft Orientierung. Jesus Christus entfacht das Feuer immer wieder aufs Neue. Er will seinen Geist der Liebe in uns geben und in uns wirken lassen. Nur so können wir alle unsere Dinge in Liebe geschehen lassen.
Es gibt Situationen, da kann die Liebe nicht wirken, jedenfalls nicht gleich, zum Beispiel, wenn mir ein Mensch Unrecht getan hat. Das sollten wir unserem Heiland bekennen und das Herz mit Liebe von ihm neu füllen lassen – mit der Liebe, die niemanden verletzt. So werden wir zu einem Menschen, der auch die kleinen und unangenehmen Dinge in Liebe geschehen lässt.
Der Vers aus dem Korintherbrief lenkt den Blick von uns auf unser Gegenüber. Mir fällt sofort das Frauenhilfelied ein: „Das will ich mir schreiben in Herz und Sinn: dass ich nicht für mich hier auf Erden bin, dass ich die Liebe, von der ich leb’, liebend an andere weitergeb’“. Bei allem, was wir tun, lassen wir uns von der Liebe leiten, die wir von Jesus bekommen.
Wenn wir uns mit jemandem unterhalten oder sogar streiten. Wenn wir jemanden, z. B. eine Frauenhilfsschwester, besuchen oder wenn wir ein Fest vorbereiten und viele Menschen einladen, mit denen wir zusammen feiern möchten. Bei all den Dingen, die wir für andere tun, sollten wir im Hinterkopf behalten, dass unser Gegenüber ein von Gott geliebter Mensch ist.
Gott heißt alle willkommen, jede mit ihren, jeden mit seinen Gaben und Fähigkeiten. Er möchte, dass alle Menschen zu seinem Sohn Jesus finden. Wir können die Menschen einladen, ein Teil unserer großen Gemeinschaft zu werden, die etwas von Gottes Liebe sichtbar machen möchte in ihrem Handeln. Unser Herz ist offen, andere zu ermutigen, dass auch sie sich von Gottes Liebe umarmen lassen.
Liebe Frauen! Wenn ich alle Glaubenskraft besäße und Berge damit versetzen könnte, hätte aber die Liebe nicht, wäre ich nichts", schreibt der heilige Paulus im 1. Korintherbrief. Die Liebe, die Jesus Christus zu uns hat, soll unser Leben prägen und sich in unserem Handeln zeigen.
Wir wollen beten
Jesus Christus, mit dir werden wir über uns hinauswachsen als Kinder Gottes, deren Herz voll Freude und Liebe ist. Mit deiner Kraft werden wir Christen sein, in deren Mitte deine Liebe uns zum Handeln bewegt und Bestand hat. Amen.
Empfangt den Segen des Herrn
• Der Segen Gottes ist die Liebe, die uns miteinander verbindet.
• Der Segen Gottes ist die Freude, die wir auf dieser Erde und untereinander haben.
• Der Segen Gottes ist die Phantasie und die Lust, die uns bereichert und beflügelt.
• Der Segen Gottes ist der Friede, der uns glücklich und zufrieden miteinander leben lässt.
• Der Segen Gottes ist die Gemeinschaft unter uns und mit Gott, die uns trägt.
• Der Segen Gottes ist die Geduld, mit der wir an uns arbeiten und mit der wir Krisen bewältigen.
• Der Segen Gottes ist der Mut, mit dem wir über unseren eigenen Schatten springen.
• Der Segen Gottes ist die Sorge um uns und andere, die uns aufmerksam und wach hält.
• Der Segen Gottes ist die Zuversicht und der Glaube an Jesus Christus, auch an uns selbst.
• Der Segen Gottes ist die Hoffnung, die den Tod überwindet.
So segne uns der allmächtige und barmherzige Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
Lieder
EG 161, V. 1+3 Liebster Jesu,wir sind hier
EG 401 (eigene Auswahl) Liebe, die du mich zum Bilde
EG 603, V. 1-3 Ins Wasser fällt ein Stein
EG 613, V. 1-3 Liebe ist nicht nur ein Wort