Suche

Nachricht

10.10.2023 Kategorie: Landesverband

Online-Netzwerktreffen:

“Sexismus in der Musikbranche"

Zentrale Ergebnisse des zweiten Online-Netzwerktreffens der Bündnispartner*innen

Am 13. September fand das zweite Online-Netzwerktreffen des Bündnis “Gemeinsam gegen Sexismus” statt. Das Treffen widmete sich dem Schwerpunktbereich Kultur und Medien, mit Fokus auf „Sexismus in der Musikbranche”.

Sexuelle Belästigungen und Übergriffe im Kultur- und Medienbetrieb werden seit 2017 unter dem Hashtag „#metoo“ öffentlich gemacht. Dadurch sind Sexismus und sexualisierte Gewalt in diesen Branchen ins Bewusstsein der Menschen gerückt. Immer wieder dringen Fälle von Übergriffen und Machtmissbrauch in Film, Theater, Medien und anderen Kultur- und Gesellschaftsbereichen in die Öffentlichkeit.
In der Musikbranche sind ebenso Strukturen, Machtgefälle und Einstellungen verbreitet, die Sexismus und abwertendes und übergriffiges Verhalten gegenüber Mitarbeiter*innen, Fans und Veranstaltungsbesucher*innen begünstigen. Sexistische Liedtexte sind insbesondere im Schlager-, Rock-, Pop- und Rap-Genre zu hören und nicht wenige Lieder verherrlichen Gewalt gegen Frauen.
 

Vor dem Hintergrund der jüngsten Debatten beleuchtete das Netzwerktreffen Ursachen, Handlungsbedarfe und Good Practices gegen Sexismus und sexuelle Belästigung in der Musikbranche. Es bot interessierten Bündnismitgliedern die Möglichkeit, sich mit Expert*innen und Vertreter*innen aus der Branche und der Zivilgesellschaft dazu auszutauschen und zu vernetzen.


Die zentralen Ergebnisse des Netzwerktreffens sowie interessante Hinweise finden Sie hier.

Wir bedanken uns für die aktive Teilnahme und die spannende Diskussion!

Foto: Konstantin Börner/NORDSONNE IDENTITY

Beitrag von Gemeinsam gegen Sexismus