Suche

Nachricht

01.06.2021 Kategorie: Andacht, Landesverband

Andacht Juni 2021

Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen Apostelgeschichte 5,29 (L = E)

Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen Apostelgeschichte 5,29 (L = E)

 „Gehorchen“, das ist ein Wort aus meiner Kindheit. Kinder mussten gehorchen, dem folgen, was Erwachsene von ihnen forderten. Gute Kinder gehorchen, ungehorsame Kinder sind böse. So war das früher. Auch heute erwarten Eltern von ihren Kindern, dass sie ihnen gehorchen. Allerdings soll es sich nicht um einen unkritischen Gehorsam handeln. Kinder dürfen und sollen eine eigene Meinung haben. Sie dürfen hinterfragen und diskutieren. Sie lernen dabei, dass es auf Lebensfragen nicht immer nur eine einzige Antwort gibt. Was gut und richtig ist, das müssen wir Erwachsenen auch abwägen und bedenken. Kinder dürfen dies heute miterleben.

Ohne Gehorsam kann keine Gesellschaft funktionieren. Aber was, wenn der Staat Dinge fordert, die von den Bürgern nicht als richtig gesehen werden? Ziviler Ungehorsam ist dann gefordert, damit sich die Verhältnisse in einem solchen Staat ändern. Manche, die zivilen Ungehorsam leisten, weil sie von ihrem Gewissen dazu angetrieben wurden, werden zu Märtyrern. Sie opfern sich für eine Sache, die für sie größer ist als ihr eigenes Leben. Die Apostelgeschichte erzählt uns von Paulus und seinen Freunden, die in Jerusalem im Tempel die frohe Botschaft Jesu Christi predigen. Eine lebensgefährliche Aktion, denn natürlich werden die Hohepriester das nicht zulassen. „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen,“ sagt Paulus zu den Hohepriestern.

Wir werden im Leben immer wieder in diesen Konflikt gestellt: Was ist richtig? Wem gehorche ich? Wem folge ich nach? In kleinen und in großen Lebensfragen sind wir gefordert, selber nachzudenken, abzuwägen, zu horchen, zu beten und die Wahrheit zu suchen.

Das Lied „Vertrauen wagen" (in unserem Gesangbuch Nr. 607) drückt aus: Gott ist mit uns, ihm dürfen wir getrost vertrauen. Er weist uns den Weg einer Umkehr, den Weg seines Friedens und den Weg der Hoffnung. Darum können wir Schritte wagen, unseren Glauben bekennen und Liebe üben.

Gebet

Guter Gott, schenke uns Weisheit, Mut und Zuversicht, wenn das Leben von uns Dinge erwartet, die wir nicht mittragen wollen und können. Lass uns uns gegenseitig stärken in dem, was richtig ist. Lass uns einstehen für Frieden und Gerechtigkeit. Schenke uns dafür die Kraft deines Geistes. Amen.

Lieder

EG 607 Vertrauen wagen

EG 409 Gott liebt diese Welt

EG 398 In dir ist Freude

„Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht.“ (zugeschrieben: Bert Brecht)

„Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.“ (Paulus von Tarsus)

Segen

Verleih uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu unseren Zeiten.

Es ist doch ja kein anderer nicht, der für uns könnte streiten,

denn du, unser Gott, alleine.

Es segne und behüte uns Gott der Allmächtige und Barmherzige, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

                                                                                                  

Beitrag von Heidi Hein