Suche

Nachricht

01.08.2023 Kategorie: Landesverband

„Zwischen Fakt und Fiktion:

DDR-Erinnerung im digitalen Zeitalter“

am Donnerstag, den 10. August, um 15:00 Uhr

in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn

Inzwischen ist das Internet kein „Neuland“ mehr. Doch das World Wide Web hat sein Antlitz beständig verändert, seitdem es 1993 der Öffentlichkeit präsentiert wurde: Längst sind die unansehnlichen Internetseiten der 90er- und 00er Jahre passé. Der Trend geht stattdessen zum Kurzvideo von wenigen Sekunden auf Plattformen wie TikTok und Instagram. Damit wandelt sich auch die Art, wie in der Öffentlichkeit über die deutsche Geschichte gesprochen wird: Die DDR war schon seit dessen frühen Tagen im Internet präsent. Seit einigen Jahren jedoch verändert eine neue Generation an User:innen mit neuen Sehgewohnheiten die digitale Erinnerung an die zweite deutsche Diktatur.  

Lea Freser-Renner (Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam) spricht in ihrem Vortrag über den virtuellen Blick auf die DDR seit der Öffnung des Internets bis zur Gegenwart.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenfrei.

Beitrag von Felix Ludwig, M. A. Kommissarischer Leiter