Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz haben einen gemeinsamen Text mit dem Titel: „Menschen mit Demenz in der Kirche – wie eigene Angebote gelingen“ veröffentlicht. Die Broschüre ist ein Beitrag der Kirchen, um Menschen mit Demenz mehr gesellschaftliche Teilhabe und somit einen Platz in der Mitte der Gesellschaft zu ermöglichen. Die Veröffentlichung bietet eine kompakte und dennoch reichhaltige Sammlung für alle Kirchengemeinden, die ihre Angebote und ihr Gemeindeleben demenzsensibler gestalten möchten.
Sie beinhaltet sowohl fundierte Hintergrundinformationen zum Thema Demenz als auch praktische Hinweise für die konkrete pastorale Arbeit (z. B. Vorschläge für demenzsensible Gottesdienste). „Wie verändert eine Demenz das Leben der Betroffenen und ihres Umfeldes?“ „Welche Aspekte sind in der Begegnung mit demenziell veränderten Menschen wichtig?“ Das sind nur zwei von elf Themen im Buch.
Neben den wichtigsten Fragen zum Leben mit Demenz bietet das Dokument vielfältige praktische Hinweise, um Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen mehr Teilhabe am Leben in der Kirchengemeinde und darüber hinaus zu ermöglichen. Ergänzt wird diese Textsammlung durch einen Anhang mit Informationen zu Anlaufstellen, Materialien für Gottesdienste und weiteren nützlichen Hinweisen.
Herausgegeben wird dieses Buch vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland. Dieses Buch steht auch als Download zur Verfügung.
Bestellung
Download
Nachricht
11.11.2024
Kategorie: Landesverband