Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf.
Dieses Motto aus der bekannten Geschichte der Kindersegnung, die uns der Evangelist Markus erzählt, zieht sich wie ein roter Faden durch den Gottesdienst des Weltgebetstages 2016, den Frauen aus Kuba für alle Welt zum Mitfeiern gestaltet haben.
Kuba – ein Land an der Schwelle zu großen Umbrüchen. Hoffnung auf verbesserte Lebensumstände gehen damit einher. Denn trotz guter Ausbildung ist durch jahrzehntelange politische Isolation die Versorgung mit dem zum Leben Nötigen nicht immer gegeben. Adäquate Arbeit, die ernährt, ist längst keine Selbstverständlichkeit. Dadurch geht der Insel die Jugend verloren, die anderswo in der Welt Arbeit findet. Und so ist das Miteinander der Generationen das Thema, das die kubanischen Frauen bewegt. Sie blicken auf die Fröhlichkeit der Kinder ebenso wie auf die Weisheit der Alten, ohne dabei die Probleme auszublenden, die einem guten Miteinander im Wege stehen.
Schon das Titelbild erzählt viel über den WGT 2016: eine kleine junge Hand, die in einer großen alten liegt, riesige Palmen, Eselskarren. Das alles verheißt uns einen Einblick in die Wirklichkeit
einer Welt, von der wir wohl alle ein Traum-Bild in uns tragen.
Unsere Werkstatttage ebenso wie die Januartagungen laden Sie ein, einzutauchen in karibische Lebenslust und etwas von der kubanischen Lebenswirklichkeit kennenzulernen.
Um dann am 4. März mit vielen Frauen rund um den Globus – gut informiert über das Gastgeberinnenland – miteinander überall diesen Gottesdienst zu feiern.
Die Termine für die Tageswerkstätten und die Januartagungen können Sie in unserem Kalender einsehen und sich auch direkt anmelden.
Außerdem finden Sie hier den Flyer zum Ausdrucken und Weitergeben.
Sollten Sie noch Fragen haben oder wir Ihnen irgendwie behilflich sein können, zögern Sie nicht, uns anzurufen: 05331 802 540
