Am 23. September fand die Mitgliederversammlung mit Wahl des Vorstandes des Landesverbandes der Ev. Frauenhilfe im Gemeindehaus St. Stephanus in Schöppenstedt statt. 75 Frauen, davon 59 Stimmberechtigte fanden sich im Gemeindehaus ein. Die Tische waren liebevoll mit herbstlichen Blumensträußen geschmückt.
Pfarrer Martin Cachej sprach in seinem geistlichen Wort über Jesu Gebot:“ Du sollst Deinen Nächsten lieben, wie Dich selbst“ und stellte den letzten Teil des Satzes in den Vordergrund: „Nur wenn du selbst froh bist, kannst du andere glücklich machen.
Pia Dittmann-Saxel überbrachte die Grüße von Landesbischof Dr. Meyns. Den Frauen, die sich zur Wahl aufstellen lassen, dankte der Bischof für die Zeit, die für das Amt erforderlich ist und für die Verantwortung, die die Frauen bereit sind, zu übernehmen.
Renate Leu verlas die schriftlichen Grüße von Landeskirchenrat Jörg Willenbockel. Er gratulierte der Frauenhilfe zu ihrem großartigen Projekt „Haus Daheim“ und wünschte Gottes Segen für die zukünftige Arbeit im Landesverband.
Frauenpfarrerin Kirstin Müller freute sich über die vielen vertrauten Gesichter und die guten Begegnungen mit den Frauen, die aus allen Teilen der Braunschweiger Landeskirche gekommen sind. Sie sprach dem Vorstand professionelle Arbeit zu und bedankte sich für die gute Kooperation. „Die Frauenhilfe ist ein Bildungsträger in der Landeskirche. Dort wird wertvolle Arbeit geleistet.“
Den Vorstandsbericht hatten die anwesenden Frauen zugeschickt bekommen. Antje Gottwald erläuterte einige Passagen aus ihrem Bericht und bat um Nachfragen. Zum Thema: wie gehen wir mit den „ alten“ Frauen um, die nicht mehr zu den Treffen kommen können, gab es einen regen Austausch.
Im August fand in Blankenburg der Auftaktgottesdienst zum Frauensonntag statt. Antje Gottwald bat um Rückmeldung vom Gottesdienst, gern auch mit einem Foto. Das Frauenfest in Wittenberg kam mit seinem interessanten Programm sehr gut bei den Frauen an.
Gerda Braunschmidt, die Schatzmeisterin im Vorstand, gab den Part des Wirtschaftsberichtes an den Wirtschaftsprüfer Herrn Bode weiter, der die Bilanz des Landesverbandes erklärte.
Der Vorstand wurde mit 49 Stimmen entlastet.
Antje Krause, Geschäftsführerin in der Vorsorge-Reha-Klinik „Haus Daheim“ schilderte mit viel Begeisterung von der Arbeit, die sie und ihre Mitarbeiterinnen in Bad Harzburg leisten. Nach umfangreichen Baumaßnahmen konnte eine neue Küche eingerichtet werden und die Physio-Abteilung wurde umgebaut. Bei den letzten schweren Regengüssen gab es keine Schäden am Haus!
Im Außenbereich entsteht eine Wasserbahn für die Kinder. Antje Krause dankte dem Vorstand, besonders aber der Schatzmeisterin Gerda Braunschmidt, für ihre kompetente Unterstützung und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Am 2. Juni 2018 wird es im „Haus Daheim“ einen Mütterkongress geben, zu dem alle Generationen: Mütter, Töchter und Enkeltöchter eingeladen werden.
Die Kandidatinnen stellten sich vor: Antje Gottwald, die 1.Vorsitzende, berichtete von den erfolgreichen letzten vier Jahren. Die Arbeit mit den Frauen in der Frauenhilfe liegt ihr sehr am Herzen. Sie ließ sich als stellvertretende Vorsitzende aufstellen.
Ruth Naumann bewarb sich als Schatzmeisterin.
Pia Dittmann-Saxel, schon seit 2003 im Vorstand, und Renate Leu bewarben sich als weiteres Vorstandsmitglied.
Von Almuth von Below-Neufeldt gab es eine Videovorstellung zur 1.Vorsitzenden.
Kirsten Frankenfeld, die sich als weiteres Vorstandsmitglied bewarb, schickte ebenfalls ein Video.
Nach einem Lied ging es an das reichhaltige Buffet. Allen Frauen, die dazu beigetragen haben, sei besonders herzlich gedankt.
Gewählt wurden:
Die 1. Vorsitzende Almuth von Below-Neufeldt, die 2. Vorsitzende Antje Gottwald, Schatzmeisterin Ruth Naumann und als weitere Vorstandsmitglieder: Pia Dittmann-Saxel, Kirsten Frankenfeld und Renate Leu.
Regina Otte, Gudrun Sebbes und Christa Mittendorf vom Wahlausschuss erhielten Blumensträuße, ebenfalls die Protokollantin, Kirsten Friesland.
Blumen und ein herzliches Dankeschön für ihre gute Arbeit bekamen die ausscheidenden Vorstandsfrauen: Dr. Gunhild Kühne, Gerda Braunschmidt und Angelika Beck- Markowis.
Zum festlichen Gottesdienst, in dem die ausscheidenden Vorstandsmitglieder verabschiedet wurden und der neugewählte Vorstand gesegnet wurde, trafen sich alle Frauen in der Kirche. Pfarrerin Kirstin Müller führte als Liturgin durch den Gottesdienst. Oberlandeskirchenrätin Brigitte Müller hielt die Predigt zu Matthäus 6,25-34: „Sorgt nicht um euer Leben“.
Sie gab uns Mut machende und einfühlsame Worte mit auf den Weg. Dann wurde der neue Vorstand feierlich in sein Amt eingeführt, dazu sprachen die Kreisverbandsleiterinnen ihm Fürbitten für die verantwortungsvolle Arbeit zu.
Pfarrer Martin Cachej sprach in seinem geistlichen Wort über Jesu Gebot:“ Du sollst Deinen Nächsten lieben, wie Dich selbst“ und stellte den letzten Teil des Satzes in den Vordergrund: „Nur wenn du selbst froh bist, kannst du andere glücklich machen.
Pia Dittmann-Saxel überbrachte die Grüße von Landesbischof Dr. Meyns. Den Frauen, die sich zur Wahl aufstellen lassen, dankte der Bischof für die Zeit, die für das Amt erforderlich ist und für die Verantwortung, die die Frauen bereit sind, zu übernehmen.
Renate Leu verlas die schriftlichen Grüße von Landeskirchenrat Jörg Willenbockel. Er gratulierte der Frauenhilfe zu ihrem großartigen Projekt „Haus Daheim“ und wünschte Gottes Segen für die zukünftige Arbeit im Landesverband.
Frauenpfarrerin Kirstin Müller freute sich über die vielen vertrauten Gesichter und die guten Begegnungen mit den Frauen, die aus allen Teilen der Braunschweiger Landeskirche gekommen sind. Sie sprach dem Vorstand professionelle Arbeit zu und bedankte sich für die gute Kooperation. „Die Frauenhilfe ist ein Bildungsträger in der Landeskirche. Dort wird wertvolle Arbeit geleistet.“
Den Vorstandsbericht hatten die anwesenden Frauen zugeschickt bekommen. Antje Gottwald erläuterte einige Passagen aus ihrem Bericht und bat um Nachfragen. Zum Thema: wie gehen wir mit den „ alten“ Frauen um, die nicht mehr zu den Treffen kommen können, gab es einen regen Austausch.
Im August fand in Blankenburg der Auftaktgottesdienst zum Frauensonntag statt. Antje Gottwald bat um Rückmeldung vom Gottesdienst, gern auch mit einem Foto. Das Frauenfest in Wittenberg kam mit seinem interessanten Programm sehr gut bei den Frauen an.
Gerda Braunschmidt, die Schatzmeisterin im Vorstand, gab den Part des Wirtschaftsberichtes an den Wirtschaftsprüfer Herrn Bode weiter, der die Bilanz des Landesverbandes erklärte.
Der Vorstand wurde mit 49 Stimmen entlastet.
Antje Krause, Geschäftsführerin in der Vorsorge-Reha-Klinik „Haus Daheim“ schilderte mit viel Begeisterung von der Arbeit, die sie und ihre Mitarbeiterinnen in Bad Harzburg leisten. Nach umfangreichen Baumaßnahmen konnte eine neue Küche eingerichtet werden und die Physio-Abteilung wurde umgebaut. Bei den letzten schweren Regengüssen gab es keine Schäden am Haus!
Im Außenbereich entsteht eine Wasserbahn für die Kinder. Antje Krause dankte dem Vorstand, besonders aber der Schatzmeisterin Gerda Braunschmidt, für ihre kompetente Unterstützung und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Am 2. Juni 2018 wird es im „Haus Daheim“ einen Mütterkongress geben, zu dem alle Generationen: Mütter, Töchter und Enkeltöchter eingeladen werden.
Die Kandidatinnen stellten sich vor: Antje Gottwald, die 1.Vorsitzende, berichtete von den erfolgreichen letzten vier Jahren. Die Arbeit mit den Frauen in der Frauenhilfe liegt ihr sehr am Herzen. Sie ließ sich als stellvertretende Vorsitzende aufstellen.
Ruth Naumann bewarb sich als Schatzmeisterin.
Pia Dittmann-Saxel, schon seit 2003 im Vorstand, und Renate Leu bewarben sich als weiteres Vorstandsmitglied.
Von Almuth von Below-Neufeldt gab es eine Videovorstellung zur 1.Vorsitzenden.
Kirsten Frankenfeld, die sich als weiteres Vorstandsmitglied bewarb, schickte ebenfalls ein Video.
Nach einem Lied ging es an das reichhaltige Buffet. Allen Frauen, die dazu beigetragen haben, sei besonders herzlich gedankt.
Gewählt wurden:
Die 1. Vorsitzende Almuth von Below-Neufeldt, die 2. Vorsitzende Antje Gottwald, Schatzmeisterin Ruth Naumann und als weitere Vorstandsmitglieder: Pia Dittmann-Saxel, Kirsten Frankenfeld und Renate Leu.
Regina Otte, Gudrun Sebbes und Christa Mittendorf vom Wahlausschuss erhielten Blumensträuße, ebenfalls die Protokollantin, Kirsten Friesland.
Blumen und ein herzliches Dankeschön für ihre gute Arbeit bekamen die ausscheidenden Vorstandsfrauen: Dr. Gunhild Kühne, Gerda Braunschmidt und Angelika Beck- Markowis.
Zum festlichen Gottesdienst, in dem die ausscheidenden Vorstandsmitglieder verabschiedet wurden und der neugewählte Vorstand gesegnet wurde, trafen sich alle Frauen in der Kirche. Pfarrerin Kirstin Müller führte als Liturgin durch den Gottesdienst. Oberlandeskirchenrätin Brigitte Müller hielt die Predigt zu Matthäus 6,25-34: „Sorgt nicht um euer Leben“.
Sie gab uns Mut machende und einfühlsame Worte mit auf den Weg. Dann wurde der neue Vorstand feierlich in sein Amt eingeführt, dazu sprachen die Kreisverbandsleiterinnen ihm Fürbitten für die verantwortungsvolle Arbeit zu.