Fürbittengebet
(mit Kyrieruf EG 178.9 aus der orthodoxen Liturgie in der Ukraine)
Pfarrer Martin Germer (Kaiser Wilhelm Gedächtnis Kirche Berlin
Lasst uns beten für die Menschen in der Ukraine, deren Leben so plötzlich und so furchtbar mit Krieg überzogen wurde. Lasst uns beten für jeden einzelnen, jede einzelne von ihnen: Dass ihnen Leben und Gesundheit erhalten bleiben, dass ihre Seele vor schwerem Schaden bewahrt bleibt. Lasst uns zu Gott rufen:
Kyrie eleison (EG 178.9 Kyrieruf aus der orthodoxen Liturgie in der Ukraine)
Lasst uns beten für alle, die jetzt kämpfen und die kämpfen müssen, um ihr Land gegen die Angreifer zu verteidigen, als Soldaten oder auf andere Weise, in den Krankenhäusern, bei der Feuerwehr, in den Versorgungsbetrieben, in den Behörden. Lasst uns für sie beten um Kraft und um Ausdauer, dass sie standhalten können und dass sie sich dabei ihre Menschlichkeit bewahren. Lasst uns zu Gott rufen:
Kyrie eleison (EG 178.9 Kyrieruf aus der orthodoxen Liturgie in der Ukraine)
Lasst uns beten für die Verwundeten auf beiden Seiten. Lasst uns beten für die getöteten Soldatinnen und Soldaten und für die Todesopfer in der
Zivilbevölkerung – und für alle, die um sie trauern. Lasst uns beten für die Traumatisierten und die Geängstigten. Lasst uns zu Gott rufen:
Kyrie eleison (EG 178.9 Kyrieruf aus der orthodoxen Liturgie in der Ukraine)
Für die politisch Verantwortlichen der Ukraine lasst uns beten, dass es ihnen gelingt, weiter so gut wie möglich für die Menschen in ihrem Land da zu sein. Der Bedrohung mit aller Kraft zu widerstehen und zugleich offen zu sein für alles, was Wege zur Beendigung der Kriegs-handlungen, zu Frieden und Freiheit eröffnen könnte. Lasst uns zu Gott rufen:
Kyrie eleison (EG 178.9 Kyrieruf aus der orthodoxen Liturgie in der Ukraine)
Für die politisch Verantwortlichen in der Welt lasst uns beten und für alle, die sonst Einfluss haben: Dass die internationalen Bemühungen zur Beendigung des Krieges Wirkung zeigen, und dass sie helfen können, Wege zum Frieden zu finden. Lasst uns zu Gott rufen:
Kyrie eleison (EG 178.9 Kyrieruf aus der orthodoxen Liturgie in der Ukraine)
Für die politisch und militärisch Verantwortlichen und die Mitverantwortlichen in Russland lasst uns beten, dass ihre Pläne nicht aufgehen. Lasst uns beten, dass mehr und mehr von ihnen das Unrecht erkennen, dass sie begehen, und den Schaden, den sie damit letztlich auch für ihr eigenes Land herbeiführen. Für alle, die Einfluss nehmen können, lasst uns beten um ein lebendiges Gewissen und um Mut. Für alle, die jetzt schon und von Anfang an in Russland dem Krieg widersprechen, lasst uns beten, dass Gott sie behüte. Zu ihm lasst uns rufen:
Kyrie eleison (EG 178.9 Kyrieruf aus der orthodoxen Liturgie in der Ukraine)
Und lasst uns beten für die vielen Menschen auf der Flucht, im Lande selbst und in den Nachbarländern und für die, die jetzt zu uns kommen. Lasst uns beten für sie und für alle, die sich jetzt engagieren, um zu helfen und um ihnen gute Aufnahme zu bereiten. Lasst uns zu Gott rufen:
Kyrie eleison (EG 178.9 Kyrieruf aus der orthodoxen Liturgie in der Ukraine)
Vaterunser
Liedruf: EG 421
Verleih uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu unsern Zeiten.