Suche

Nachricht

30.09.2015 Kategorie: Landesverband

Bericht zur Mitgliederversammlung 2015

Mitgliederversammlung am 27. September 2015 auf dem Kirchencampus in Wolfenbüttel

Zur Mitgliederversammlung am 27. September kamen knapp 70 Frauen auf dem Kirchencampus in Wolfenbüttel zusammen. Der Kreisverband unter Leitung von Frau Gola hatte alles gut vorbereitet und im Vorfeld organisiert. Die Mitarbeit von Frau Bormann aus dem Büro und dem Hausmeisterteam vor Ort haben zum Gelingen beigetragen. Schön, dass das Zusammenspiel so gut klappt!

Der offizielle Rahmen einer Mitgliederversammlung ist durch die Tagesordnung vorgegeben. Platz für Begegnung, Gesang und Tanz wurde vom Vorstand abwechslungsreich eingeplant. So ist der Tag immer mehr als nur Versammlung, auch wenn durchaus Anfragen zur Länge der Veranstaltung in die Versammlung getragen worden sind. Darüber will der Vorstand beraten.

Vorsitzende Antje Gottwald begrüßte alle Frauen mit einer Sonnenblume - als Sinnbild von Wachsen, Werden und Leuchten in unserer Beziehung zu Gott. Sie schloss mit den Worten aus Psalm 84: "Denn Gott der Herr ist Sonne und Schild." Die Lieder „Gottes Liebe ist wie die Sonne“ und „Die güldene Sonne“ umrahmten ihre Andacht. Anschließend wurden herzliche Grußworte von Landesbischof Dr. Christoph Meyns, OLKR Brigitte Müller und Frauenpfarrerin Kirstin Müller verlesen. Pfarrer Jörg Willenbockel war anwesend und stellte sich als neuer Ansprechpartner im Landeskirchenamt Referat 21 vor.

Es folgte der Bericht von Antje Gottwald. Mit einem Apell an alle schloss sie ihren Bericht und bat um die Vermittlung eines WIR-Gefühls, nicht nur in den Gruppen vor Ort, sondern auch gegenüber Kreisverbänden und Landesverband.

Antje Gottwald berichtet von anstehenden Neuwahlen bei der EFiD und stellte den neuen Veranstaltungsort für die Januartagungen in Wernigerode vor. Im Zusammenhang auf evtl. anstehende Neuordnung von Kreisverbänden wurde auf die neuen Gestaltungsräume der Kirchengemeinden hingewiesen. 13 Frauenhilfen haben bereits den Frauensonntag gefeiert; für 2016 lädt Kirstin Müller alle Interessierten zur Mitarbeit in einem Arbeitskreis ein. Im Zusammenhang mit der Flüchtlingssituation wurde die Frage nach Ideen und Engagement auf Frauenhilfsebene anregt. Einige Frauenhilfen konnten dazu bereits berichten.

Haus Daheim: Geschäftsführerin Antje Krause war entschuldigt, wurde aber durch Ärztin Heidi Rippe-Ermert bestens vertreten. Mit viel Begeisterung schilderte sie ihre Erfahrungen im zurückliegenden Jahr und erzählte von Müttern und Kindern. Die Angebote außerhalb des Pflichtprogramms, die von Ehrenamtlichen im Haus geleistet werden, finden großen Anklang. Geistliche Begleitung für Mitarbeiter und Kurmütter durch Pfarrerin i.R. Dr. Hilma Keitel und die biblischen Geschichten für Kinder von Diakonisse Schwester Gabriele sind zu einem großen Schatz im Haus geworden - unabhängig von Krankenkassenleistungen. Mit der Aussicht auf 98 %ige Belegung, einem regelmäßig erscheinenden Newsletter und der Ankündigung einer landeskirchlichen Kollekte schloss sie ihren Beitrag.

Als ehrenamtliche Referentin für die inhaltliche Arbeit in der Frauenhilfe stellte sich Kirsten Friesland vor. Arbeitsthemen (Liste der Themen siehe unten) sollen den Frauenhilfsgruppen vor Ort Anregungen vermitteln. Renate Leu warb für den Tag der Frauenhilfe im Oktober 2016. Ein Mitmachpaket mit Hilfestellung zur Öffentlichkeitsarbeit und eine Andacht zum Thema "Brückenbauen" liegen für alle bereit. Dr. Gunhild Kühne berichtete aus dem 10-köpfigen Weltgebetstagsteam und lud zur Mitarbeit ein. Das Andachtsheft für 2016 ist in Vorbereitung und wartet noch auf einen Teil der Beiträge; darauf wies die Vorsitzende hin. Der Vorstand ist bemüht bei den zahlreichen Jubiläen den Einladungen nachzukommen, bittet aber um Verständnis, dass nur eine Vertreterin aus dem Vorstand dem Termin wahrnimmt. Den Vorstandsmitgliedern gilt an dieser Stelle ein besonderer Dank für alle ehrenamtlich geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr.

Den Tag beschloss Propst Schulz-Seitz mit einer Andacht zum Wochenspruch, am Klavier begleitet von Kirsten Friesland.

Folgende Arbeitsthemen können Sie im Sekretariat bestellen:

-          Paul Gerhardt
-          Krippenspiel
-          Morgenstrahl
-          November
-          Henriette Davidis –Kochbuch

 

Ein Teil der Teilnehmerinnen vor dem Logo der Frauenhilfe

Gemeinsames Tanzen am Mittag

Die Teilnehmerinnen

Der Vorstand von links: Angelika Beck-Marcowis, Renate Leu, Gerda Braunschmidt, Dr. Gunhild Kühne, Kirsten Friesland (Protokoll) Antje Gottwald, entschuldigt: Pia Dittmann-Saxel

Beitrag von Marianne Schirrmeister