Mehr als 60 Frauen und ein Mann waren am 9. Mai 2015 zum Frauenempfang nach Bad Harzburg gekommen und wurden in der Vorsorge-Reha-Klinik „Haus Daheim“ herzlich begrüßt. Zunächst von Antje Gottwald, Vorsitzende des Landesverbandes Braunschweig der Evangelischen Frauenhilfe e. V. und anschließend mit ebenso warmen Worten von Antje Krause, Geschäftsführerin der Vorsorge-Reha-Klinik. Nach einem Mailied gab Kirstin Müller, Pfarrerin für Frauenarbeit der Landeskirche Braunschweig, den Anwesenden einen geistigen Impuls, der – natürlich – etwas mit der Mutter eines jeden zu tun hatte:
„Was habe ich von meiner Mutter, was mir so richtig gut gefällt?“
Nach dem Kaffee und einem ersten Vorbeischauen am Stand des „Ökumenischen Kirchenladens Kreuz & Quer“ aus Bad Harzburg versammelten sich alle wieder zum Höhepunkt des Nachmittags: Zum literarischen Konzert! Andrea Freistein-Schade hatte einen Vortrag über die Biografie von Elly Heuss-Knapp mitgebracht und Claudia Schaare begleitete am Klavier. Frau Freistein-Schade schlüpfte in die Rolle ihrer Protagonistin und berichtete über ihre Kindheit in Straßburg und Braunschweig, über den Großvater bei dem sie aufwuchs, über ihre Arbeit als Lehrerin und später als Vortragsreisende. Die Zuhörerinnen erfuhren von wichtigen Begegnungen und Impulsen, von ihrer Liebe zu Theodor Heuss und ihrer „Feindschaft“ zum Rechnen. Elly Heuss-Knapp erzählte von der wirtschaftlichen Not nach 1933, als sie ein Auftrittsverbot und ihr Mann ein Berufsverbot bekam. Durch Vermittlung eines Cousins kam sie zur Radiowerbung, revolutionierte sie und erfand den Jingle. Die letzte große Herausforderung in ihrem Leben war die Ernennung ihres Mannes zum ersten deutschen Bundespräsidenten 1949. Schon immer lagen ihr die Lebensumstände von Frauen und besonders Müttern am Herzen. So gründete sie zusammen mit Antonie Nopitsch 1950 das Deutsche Müttergenesungswerk, in dessen Tradition das „Haus Daheim“ bis heute steht. Frau Feinstein-Schade selbst formulierte ein Fazit: Ich stehe in der Sonne und fühle meine Flügel wachsen.
Dieser sehr beeindruckende Vortrag wurde immer wieder unterstützt durch Frau Schaare, die in wunderbarer Weise verschiedene Klavierstücke unterschiedlicher Komponisten spielte. Nach einem Hausrundgang und einem Reisesegen traten die Gäste gegen 17 Uhr erfüllt von einem schönen Nachmittag die Heimreise an.
Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön!




