Christus ist gestorben und lebendig geworden,
um Herr zu sein über Tote und Lebende.
Römer 14,9 (E)
Mein erster Gedanke beim Lesen dieses Bibelwortes: Auferstehung. Ganz klar, es geht um Auferstehung. Und da dieses Jahr Ostern in den April fällt, würde es ja auch passen. Aber dann habe ich den ganzen Abschnitt gelesen und festgestellt, es
geht um das Zusammenleben in der Gemeinde, um das Miteinander. Darum, dass wir uns um die Menschen kümmern, die eine andere Auffassung vom Glauben und von der Bibel haben, sie anders auslegen. Wir sollen nicht mit ihnen streiten und
meinen, dass wir es besser wissen, sondern sie unterstützen. Sinngemäß heißt es da: Der eine hat keine Bedenken alles zu essen. Der andere ist schwach und isst lieber nur Pflanzenkost. Wer Fleisch isst, soll den anderen nicht verachten, aber wer kein Fleisch isst, soll den anderen auch nicht verurteilen, denn Gott hat ihn angenommen.
Diese Aussagen finde ich sehr spannend und vor allen Dingen hochaktuell. Auch in unserer Zeit gibt es sehr unterschiedliche Meinungen zum Thema Ernährung und manche Menschen glauben, nur ihr Weg sei richtig.
Vor wenigen Tagen habe ich in der Zeitung folgende Nachricht gefunden: Eine Gastwirtin weigert sich, zukünftig vegane Speisen anzubieten. Nicht etwa, weil sie die vegane Lebensweise nicht respektiert, sondern weil sie die Achtung mancher
Veganer vermisst, die sie beschimpfen, wenn sie Fleisch und vegane Gerichte im selben Ofen zubereitet. Nicht alle sind so, selbstverständlich nicht. Aber die „Radikalen“ machen es den anderen, „Gemäßigteren“ manchmal schwer.
Wie auch immer ihre Begründung für ihre Lebensweise aussehen würde, was in der Bibel steht, gilt auch hier. Es heißt nichts anderes als Respekt und Toleranz gegenüber den Lebensgewohnheiten anderer Christen. Darin erfüllen wir den Willen
Gottes, denn Christus ist auch für sie gestorben und lebendig geworden, um Herr zu sein über Tote und Lebende. Er ist derjenige, der eines Tages über uns richten und urteilen wird. Er hat das letzte Wort!
Gebet
Herr, Jesus Christus, wir danken dir für die Vielfalt in unserer Welt.
Du hast für jede und jeden von uns Schönes und Gutes erschaffen.
Wir bitten dich, statte uns mit Toleranz anderen Menschen gegenüber
aus. Stärke unseren Glauben, damit wir ohne zu streiten in Gemeinschaft mit anderen leben können. Hilf uns dabei, andere Menschen
nicht zu verurteilen, weil sie andere Lebensgewohnheiten haben. Lass
uns in Frieden und Eintracht miteinander leben. Amen.
Lieder
EG 99 Christ ist erstanden
EG 107 Wir danken dir, Herr Jesu Christ
EG 557 Unser Leben sei ein Fest
EG 170 Komm, Herr, segne uns
Segen
Es segne uns der Vater, der uns seinen Sohn geschenkt hat; es segne
uns Christus, der gestorben und wieder lebendig geworden ist, und es
segne uns der Heilige Geist. Er schenke uns ein friedliches Miteinander. Amen.