Seit 1910 wird der Internationale Frauentag begangen. Er soll auf die Situation von Frauen weltweit aufmerksam machen, das bereits Erreichte feiern und auf die Themen hinweisen, zu denen die Gleichstellung noch erkämpft und erarbeitet werden muss. Das 8. März-Bündnis Braunschweig, die regionale Initiative zum Internationalen Frauentag, stellt jedes Jahr rund um den 8. März ein vielfältiges Programm zusammen. In diesem Jahr wird das Thema "Flüchtlinge" aus Frauenperspektive betrachtet. In welche Zukunft fliehen Frauen?
Das Programm um den Internationalen Frauentag in Braunschweig finden Sie hier.
Am Dienstag, den 8. März, 19 Uhr lädt der KirchenFrauenKonvent der ev.-luth- Landeskirche Braunschweig zum Gottesdienst in die St. Petri Kirche in Braunschweig ein. Die Pfarrerinnen Sabine Behrens, Ulrike Scheibe und Sabine Wittekopf gehen unter der Überschrift "Milch und Honig" der Frage nach, welche Vorstellungen von einem besseren Leben fliehende Frauen antreibt.
Hier finden Sie das Plakat zum Gottesdienst.
Am Donnerstag, den 17. März, 19 Uhr lädt die Stadt Braunschweig, der KirchenFrauenKonvent und die Frauenarbeit der Landeskirche Braunschweig in die Bartholomäuskirche ein. Cathrin Alisch (Sprache, Geige, Gitarre, Gesang) trägt Texte christlicher, jüdischer und muslimischer Dichterinnen vor. Unter dem Titel "Nathans Töchter" treten Dichterinnen in einen Dialog zwischen Orient und Okzident.
Hier finden Sie weitere Informationen zu der Veranstaltung und das Veranstaltungsplakat.
