Suche

Nachricht

02.10.2024 Kategorie: Landesverband

Mitgliederversammlung

der Ev. Frauenhilfe Landesverband Braunschweig e.V.

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung hatte der Landesverband am Samstag, dem 28. September 2024, in das Gemeindehaus Michael-Praetorius-Platz 9 in Wolfenbüttel eingeladen. Die Unterlagen waren allen Frauenhilfegruppen und Fördermitgliedern der Ev. Frauenhilfe im Landesverband Braunschweig zugegangen.

Es hatten sich 48 Teilnehmerinnen eingefunden. Die erste Vorsitzende Renate Leu führte durch die Veranstaltung, die Lieder begleitete Kirsten Friesland auf dem Klavier.

Beim geistlichen Einstieg ging es um das Motto des Weltgebetstages 2025 „Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar geschaffen bin“ (Ps. 139, 14), ausgearbeitet und vorgetragen von Renate Leu und Silvia Michaelis.

Landesbischof Dr. Christian Meyns hatte ein Grußwort geschickt, das von Renate Leu verlesen wurde. Es wird allen gedankt, die sich in der Frauenhilfe einbringen. Ein weiteres Grußwort kam auch vom Landeskirchenrat Jörg Willenbockel aus dem Landeskirchenamt und wurde von Klaudia Goldschmidt vorgelesen.

Von den 48 Teilnehmerinnen waren 35 stimmberechtigt. Die Tagesordnung wurde einstimmig genehmigt. Wichtigster Punkt war die Beitragserhöhung.

Jörg Bode vom Steuerbüro Mohr/Bode gab Erläuterungen zu der zugesandten Bilanz.

Danach beantragte Gudrun Köllner die Entlastung des Vorstands, die einstimmig angenommen wurde.

Es folgte eine lebhafte Diskussion um die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Vorgesehen ist für 2025 eine Erhöhung von 12 auf 15 € jährlich für die Frauenhilfsschwestern (für Fördermitglieder von 15 auf 20 €). Um die dringende Notwendigkeit zu verdeutlichen, hatte Frau Focke eine Kostenaufstellung für die Jahre 2022 – 2024 erarbeitet. Aus dieser geht u.a. hervor, dass beim Rundbrief keine Einsparungen möglich sind. Die letzte Erhöhung war 2010, also vor 14 Jahren erfolgt. Die Abstimmung ergab 31 Ja-Stimmen, 3 Gegenstimmen, 1 Enthaltung. Der Antrag war damit angenommen. Renate Leu bedauerte abermals, dass bei solchen Abstimmungen die Fördermitglieder keine Stimme haben.

Dann berichtete Katrin Hecker in Vertretung von Antje Krause vom Haus Daheim. Dort wird gerade gebaut, die Zimmer werden renoviert. Auch Schäden am Dach in Haus „A“ seien beseitigt worden. Nach und nach werden neue Möbel angeschafft. Besonders dankte sie für die Kollekten der Kirchengemeinden und die Spenden der Frauenhilfen  Die Auslastung der Kuren liegt weiterhin bei über 90 %.  Dann wies sie noch auf die Neuauflage des Haus Daheim-Kochbuchs hin. Dieses konnte man für 10 € erwerben.

Der Kreisverband Bad Harzburg/Goslar erfreute uns danach mit einem Sketch über die Lebendigkeit der Frauenhilfe und die Frage, ob da nicht doch noch etwas am Laufen sei. Der Sketch konnte infolge Zeitmangels nicht beim 111. Jubiläum in Schöppenstedt vorgetragen werden.

Die Mittagspause verbrachten wir bei leckerer Kartoffelsuppe mit Würstchen und hatten an den einzelnen Tischen lebhafte Diskussionen. Als Nachtisch gab es noch Kaffee/Tee und selbstgebackenen Kuchen (ein Dank den Spenderinnen).

Bei dem Punkt „Verschiedenes“ wurde vor allem auf die Termine im Flyer zum Weltgebetstag 2025 hingewiesen sowie auf den Gottesdienst am 3. Oktober in Marienborn.

Mit einem Segen schloss Renate Leu den offiziellen Teil der Versammlung.

Wer wollte, konnte sich danach den Film über das 111-jährige Jubiläum in Schöppenstedt ansehen und einer langen Diaschau darüber. Mit dem gemeinsamen Lied „Gut, dass wir einander haben“ verabschiedeten wir uns voneinander.

 

Bilder von der Mitgliederversammlung finden Sie in den Fotogalerien

 

Beitrag von Anne-Lore Asmus und Gudrun Köllner, Frauenhilfe Schapen