Liebe Leserin, lieber Leser,
die Tage werden wieder länger und der Frühling naht mit der Hoffnung auf baldige Corona-Lockerungen. Die Freude darüber wird aktuell jedoch von den schrecklichen Ereignissen in der Ukraine überschattet. Wir sind in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine. Im Moment prüfen wir, ob und wie wir für die vielen geflüchteten Mütter mit ihren Kindern, die nach Deutschland kommen, Unterstützung leisten können.
Doch auch die Auswirkungen der Pandemie zehren immer noch an den Kräften aller, insbesondere der Mütter, Väter und Pflegenden. Aus den über 70 Kliniken wird berichtet, dass die Mütter und Väter sowie ihre Kinder und pflegende Angehörige hochbelastet zu den Kuren anreisen. Die Nachfrage nach Beratungen in den rund 1.000 Beratungsstellen ist enorm gestiegen, die Ratsuchenden benötigen inzwischen mehr und weitergehende Beratungen. Dabei ist die gesamte Beratungsstruktur gefährdet, denn immer noch fehlt eine staatliche Finanzierung.
Hinzu kommt nun, dass die Ausgleichszahlungen an die Kurkliniken für pandemiebedingten wirtschaftliche Belastungen am 19. März auslaufen sollen, trotz der weiterhin hohen Infektionszahlen. Damit sind die Kliniken bedroht und damit auch die Kurmaßnahmen, die gerade jetzt so wichtig sind! Wir fordern eine Fortführung der staatlichen Unterstützung der MGW-Kliniken, solange es pandemiebedingt weiter Ausfälle und Zusatzkosten für die Kliniken gibt!
Von großer Bedeutung sind in den Kliniken nicht nur in herausfordernden Zeiten die Spezialisierungen, die Betroffene in ihren Bedürfnissen und Lebenssituationen auffangen und unterstützen. Wir freuen uns außerdem, wenn unser Ratgeber „12 Tipps für mehr Gelassenheit“ bereits im Kleinen einen positiven Einfluss auf Ihre Gesundheit und Ihren Familienalltag hat.
In diesem Sinne: Viel Freude beim Ausprobieren und Lesen!
Ihr MGW-Team
Nachricht
10.03.2022
Kategorie: Landesverband