Als ich diesen Vers gelesen habe, dachte ich sofort an Sportwettkämpfe.
Aber wie geht das denn? Wer als Erster ins Ziel kommt, wie kann sie oder er dann die oder der Letzte sein?
Und doch ist dieses kein zu abwegiges Beispiel. Wenn eine Sportlerin im Vorfeld als Siegerin gelobt und gepriesen wird, obwohl sie noch gar keine Leistung gebracht hat, und plötzlich kommt sie als Letzte ins Ziel. Da sind alle Chancen für die Zukunft verpufft, alle Türen sind zugeschlagen, um es im Bild zu sagen.
Und so gingen meine Gedanken wieder zum Text.
Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und es sind Erste, die werden die Letzten sein.
Dies ist nur ein Teil der Antwort, die Jesus auf die Frage gibt: "Herr, meinst du, dass nur wenige selig werden?"
Wie so oft antwortet Jesus seinen Begleitern nicht direkt, sondern mit einem Bild, dem Bild einer Tür: Es wird eng, und wenn die Tür erst einmal zu ist, dann kommt niemand mehr hinein.
Ich verstehe die Antwort so: Wir sollen uns nicht selbstherrlich in den Vordergrund drängen und denken, nun reicht es. Ich habe genug gebetet und gute Dinge getan, jetzt kann ich mich ausruhen. Ich habe mir einen Platz an der Seite Jesu verdient. Nun kann ich meine Hände in den Schoß legen.
Da fallen mir die Arbeiter im Weinberg ein. Auch der, der zuletzt gekommen ist, bekommt den gleichen Lohn.
So sollen wir nicht über uns und über andere richten, wann es genug an guten Taten ist. Der Herr allein wird uns an unserem Lebensende den richtigen Weg weisen.
Lieder
EG 432 Gott gab uns Atem
EG 395 Vertraut den neuen Wegen
Gebet
Wir danken dir, Herr, unser Gott,
dass du uns deine Barmherzigkeit und Treue zugesagt hast.
Wir bitten dich, geleite uns mit deiner Güte.
Gib, dass wir unser Werk mit Freuden anfangen, und lass uns gelingen, was uns aufgetragen ist. Gib uns Kraft. dass wir uns bewähren als Zeugen.
Mache uns unbeirrbar in der Liebe und in der Geduld.
Lass uns treu sein in den großen wie in den kleinen Dingen unseres Lebens. Amen.
Segen
EG561, gerne auch gesungen:
Herr, wir bitten: komm und segne uns;
lege auf uns deinen Frieden.
Segnend halte Hände über uns.
Rühr uns an mit deiner Kraft. Amen.
Aber wie geht das denn? Wer als Erster ins Ziel kommt, wie kann sie oder er dann die oder der Letzte sein?
Und doch ist dieses kein zu abwegiges Beispiel. Wenn eine Sportlerin im Vorfeld als Siegerin gelobt und gepriesen wird, obwohl sie noch gar keine Leistung gebracht hat, und plötzlich kommt sie als Letzte ins Ziel. Da sind alle Chancen für die Zukunft verpufft, alle Türen sind zugeschlagen, um es im Bild zu sagen.
Und so gingen meine Gedanken wieder zum Text.
Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und es sind Erste, die werden die Letzten sein.
Dies ist nur ein Teil der Antwort, die Jesus auf die Frage gibt: "Herr, meinst du, dass nur wenige selig werden?"
Wie so oft antwortet Jesus seinen Begleitern nicht direkt, sondern mit einem Bild, dem Bild einer Tür: Es wird eng, und wenn die Tür erst einmal zu ist, dann kommt niemand mehr hinein.
Ich verstehe die Antwort so: Wir sollen uns nicht selbstherrlich in den Vordergrund drängen und denken, nun reicht es. Ich habe genug gebetet und gute Dinge getan, jetzt kann ich mich ausruhen. Ich habe mir einen Platz an der Seite Jesu verdient. Nun kann ich meine Hände in den Schoß legen.
Da fallen mir die Arbeiter im Weinberg ein. Auch der, der zuletzt gekommen ist, bekommt den gleichen Lohn.
So sollen wir nicht über uns und über andere richten, wann es genug an guten Taten ist. Der Herr allein wird uns an unserem Lebensende den richtigen Weg weisen.
Lieder
EG 432 Gott gab uns Atem
EG 395 Vertraut den neuen Wegen
Gebet
Wir danken dir, Herr, unser Gott,
dass du uns deine Barmherzigkeit und Treue zugesagt hast.
Wir bitten dich, geleite uns mit deiner Güte.
Gib, dass wir unser Werk mit Freuden anfangen, und lass uns gelingen, was uns aufgetragen ist. Gib uns Kraft. dass wir uns bewähren als Zeugen.
Mache uns unbeirrbar in der Liebe und in der Geduld.
Lass uns treu sein in den großen wie in den kleinen Dingen unseres Lebens. Amen.
Segen
EG561, gerne auch gesungen:
Herr, wir bitten: komm und segne uns;
lege auf uns deinen Frieden.
Segnend halte Hände über uns.
Rühr uns an mit deiner Kraft. Amen.