Als ich diesen Monatsspruch für den Monat Juli lese, fällt mir der Weltgebetstag 2008 ein. Dort gab es den Kanon: Freut euch in dem Herren allezeit, abermals sag ich euch freut euch."
Schon als wir bei der Vorbereitung die Dias über das Land Gu-yana ansahen, haben wir ihn mehrmals gesungen - sozusagen - als Ohrwurm. Dadurch wird so ein Frauenhilfsnachmittag fröhlich. Bei all den Themen, mit denen wir uns beschäftigen ist eine gute Grundstimmung nötig. Häufig hören wir von Sorgen und Nöten bei uns in den Familien, bei Menschen in unserer Umge-bung und weltweit. Gerade damit uns diese Themen der Nach-mittage nicht niederdrücken, müssen wir die Freude unterein-ander fördern. Dazu hilft uns das Singen, Tanzen - soweit es noch geht. Auch solch ein Bibelvers kann uns ermuntern. Aller-dings müssen wir ihn gemeinsam erarbeiten. Wir haben einen Herrn, dem wir im Gebet alle unsere Sorgen sagen können. Danach sind wir nicht automatisch froh, aber erleichtert auf jeden Fall. Denn wir wissen: Gott hört uns. Danach sehen wir die Dinge, die uns belasten, mit anderen Au-gen. Deswegen sind mir Gespräche in der Gruppe so wichtig. Mit Anteilnahme beim Zuhören helfen wir einander. Wissen Sie, liebe Leserinnen, wie oft in der Bibel vom Freuen geschrieben wird? Im Anhang meiner Bibel sind 74 Textstellen über Freude angegeben. Wer sich Mühe gibt findet jeden Tag etwas, worüber er sich freuen kann. Wollen sie es nicht versu-chen? Lieder
EG 449 Die güldene Sonne,
Freut euch in dem Herren allezeit (Kanon)
Gebet
Ich danke dir, Gott,
dass ich alles,
was mich belastet,
vor dich bringen kann.
Du hörst mich,
du hilfst mir zu neuer Freude.
Hab Dank dafür.
Amen.
Schon als wir bei der Vorbereitung die Dias über das Land Gu-yana ansahen, haben wir ihn mehrmals gesungen - sozusagen - als Ohrwurm. Dadurch wird so ein Frauenhilfsnachmittag fröhlich. Bei all den Themen, mit denen wir uns beschäftigen ist eine gute Grundstimmung nötig. Häufig hören wir von Sorgen und Nöten bei uns in den Familien, bei Menschen in unserer Umge-bung und weltweit. Gerade damit uns diese Themen der Nach-mittage nicht niederdrücken, müssen wir die Freude unterein-ander fördern. Dazu hilft uns das Singen, Tanzen - soweit es noch geht. Auch solch ein Bibelvers kann uns ermuntern. Aller-dings müssen wir ihn gemeinsam erarbeiten. Wir haben einen Herrn, dem wir im Gebet alle unsere Sorgen sagen können. Danach sind wir nicht automatisch froh, aber erleichtert auf jeden Fall. Denn wir wissen: Gott hört uns. Danach sehen wir die Dinge, die uns belasten, mit anderen Au-gen. Deswegen sind mir Gespräche in der Gruppe so wichtig. Mit Anteilnahme beim Zuhören helfen wir einander. Wissen Sie, liebe Leserinnen, wie oft in der Bibel vom Freuen geschrieben wird? Im Anhang meiner Bibel sind 74 Textstellen über Freude angegeben. Wer sich Mühe gibt findet jeden Tag etwas, worüber er sich freuen kann. Wollen sie es nicht versu-chen? Lieder
EG 449 Die güldene Sonne,
Freut euch in dem Herren allezeit (Kanon)
Gebet
Ich danke dir, Gott,
dass ich alles,
was mich belastet,
vor dich bringen kann.
Du hörst mich,
du hilfst mir zu neuer Freude.
Hab Dank dafür.
Amen.