Einen Schatz möchte wohl jeder in seinem Leben gerne einmal entdecken und dann natürlich auch besitzen. Sind es bei den Kindern noch die funkelnden Steine am Wegrand, so sind es für manche Erwachsene funkelnde Steine am Halsband, ein siche-res Vermögen, ein großes Auto,...
Es gibt Schätze, die bereiten einfach durch ihr Dasein Freude. Und doch warnt Jesus davor. Nicht vor dem Besitzen an sich, aber davor, dass der Schatz mich besitzt. Dass die Sorge, die-sen Schatz zu verlieren, mich blind macht für Gott oder selbst zu meinem Gott wird. So wie Luther es schreibt: Woran du nun dein Herz hängst und worauf du dich verlässt, das ist eigentlich dein Gott."
Ist das Wichtigste in meinem Leben der Wunsch nach Gesund-heit oder nach Aufstieg im Beruf? Sind es die Wege meiner Kinder oder die Sicherheit meiner Ersparnisse? Ist es meine nie gestillte Sehnsucht oder die Angst um meinen Arbeitsplatz? Das alles gehört zu meinem Leben dazu und ist auch wichtig.
Das Wichtigste aber, erinnert Jesus in dem Text, aus dem der Monatsspruch stammt, ist das, was nicht vergeht: ein Schatz im Himmel." Das Wichtigste ist Gottes Güte, die meinem Leben unvergängliche Qualität verleiht Das Wichtigste ist Gottes Großzügigkeit, die mich unermesslich reich macht. Ich habe Geduld, Mut und Hoffnung für mich und für andere. Gott selbst ist mein Schatz, bei ihm soll auch mein Herz sein. Einen Schatz möchte wohl jeder gerne einmal entdecken - Gott lässt sich finden! Man muss ihn nur mit dem Herzen suchen.
Gebet
Gott, du Schatz des Lebens,
lass uns nicht aufgeben, nach dir von ganzem Herzen zu su-chen.
Denn dein Heil macht uns reicher als Gold. Amen. Der größte Schatz ist die Sehnsucht nach Gott in unserem Herzen.
Schätze, nach denen wir suchen, werden uns oft ge-schenkt. Das ist Gnade.
Lieder:
EG 346 Vers 1-4 Such, wer da will, ein ander Ziel
EG 324 Vers 1-2+13-14 Ich singe dir mit Herz und Mund
EG 357 Vers 1-4 Ich weiß, woran ich glaube
Vorschlag als Einstieg zur Andacht Jede Frau bringt einen Schatz" mit oder schreibt auf einen Zet-tel einen Begriff, der für sie einen Schatz symbolisiert.
Mit diesem Schatz" stellt sie sich vor, d.h. sie erzählt, warum ihr dieser so wichtig ist.
Mit diesen Schätzen kann eine Mitte gestaltet werden, oder die Zettel werden auf eine vorgezeichnete Schatztruhe geklebt.
Es gibt Schätze, die bereiten einfach durch ihr Dasein Freude. Und doch warnt Jesus davor. Nicht vor dem Besitzen an sich, aber davor, dass der Schatz mich besitzt. Dass die Sorge, die-sen Schatz zu verlieren, mich blind macht für Gott oder selbst zu meinem Gott wird. So wie Luther es schreibt: Woran du nun dein Herz hängst und worauf du dich verlässt, das ist eigentlich dein Gott."
Ist das Wichtigste in meinem Leben der Wunsch nach Gesund-heit oder nach Aufstieg im Beruf? Sind es die Wege meiner Kinder oder die Sicherheit meiner Ersparnisse? Ist es meine nie gestillte Sehnsucht oder die Angst um meinen Arbeitsplatz? Das alles gehört zu meinem Leben dazu und ist auch wichtig.
Das Wichtigste aber, erinnert Jesus in dem Text, aus dem der Monatsspruch stammt, ist das, was nicht vergeht: ein Schatz im Himmel." Das Wichtigste ist Gottes Güte, die meinem Leben unvergängliche Qualität verleiht Das Wichtigste ist Gottes Großzügigkeit, die mich unermesslich reich macht. Ich habe Geduld, Mut und Hoffnung für mich und für andere. Gott selbst ist mein Schatz, bei ihm soll auch mein Herz sein. Einen Schatz möchte wohl jeder gerne einmal entdecken - Gott lässt sich finden! Man muss ihn nur mit dem Herzen suchen.
Gebet
Gott, du Schatz des Lebens,
lass uns nicht aufgeben, nach dir von ganzem Herzen zu su-chen.
Denn dein Heil macht uns reicher als Gold. Amen. Der größte Schatz ist die Sehnsucht nach Gott in unserem Herzen.
Schätze, nach denen wir suchen, werden uns oft ge-schenkt. Das ist Gnade.
Lieder:
EG 346 Vers 1-4 Such, wer da will, ein ander Ziel
EG 324 Vers 1-2+13-14 Ich singe dir mit Herz und Mund
EG 357 Vers 1-4 Ich weiß, woran ich glaube
Vorschlag als Einstieg zur Andacht Jede Frau bringt einen Schatz" mit oder schreibt auf einen Zet-tel einen Begriff, der für sie einen Schatz symbolisiert.
Mit diesem Schatz" stellt sie sich vor, d.h. sie erzählt, warum ihr dieser so wichtig ist.
Mit diesen Schätzen kann eine Mitte gestaltet werden, oder die Zettel werden auf eine vorgezeichnete Schatztruhe geklebt.