Monatsandachten
Andacht Januar 2014
Lass mich am Morgen hören deine Gnade; denn ich hoffe auf dich. Tu mir kund den Weg, den ich gehen soll; denn mich verlangt nach dir. Psalm 143,8 (L)
Diesen Satz sagt David, der Psalmschreiber, als es ihm ganz schlecht geht. Er wirdvon seinen Feinden verfolgt und fühlt sich in die Enge getrieben. Er weiß nicht mehrweiter und ist vor Angst wie
Jahreslosung 2014
Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28
Lebensratgeber füllen in der Buchhandlung ein ganzes Regal. Für fast alles versprechenuns diese Bücher Glück: schlank und glücklich, reich und glücklich, gesund undglücklich, glücklich als Single,
Andacht Dezember 2013
In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Johannes 1,4
Nicht für alle Menschen ist der Dezember eine Zeit der Erwartung und der Freude. Viele Menschen erleben ihn als eine Zeit der Angst und der Bedrohung. Auch mir erging es vor drei Jahren so. Meine
Andacht November 2013
„Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch.“ Lukas 17, 21
Ungewöhnlich viele Touristen besichtigen heute diese Kirche. Und unvermittelt gruppiert sich ein Teil von ihnen zum Chor und überrascht mit englischem Gesang: „ Seek ye first the kingdom of the
Andacht Oktober 2013
„Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat Gott Gefallen.“ Hebräer 13,16
„Können Sie sich vorstellen, die Damen und Herren in der geriatrischen Abteilung unseres Krankenhauses ein Mal in der Woche zu besuchen?" So lautete der Aufruf in unserer Heimatzeitung vor einigen
Andacht September 2013
Seid nicht bekümmert; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. Nehemia 8,10
Übungsabend des Kirchenchores. Noten werden verteilt, denn ein neues Lied soll gelernt werden, ein fünfstimmiger Chorsatz aus der Zeit des 30jährigen Krieges. Wir arbeiten uns durch die Achtel und
Andacht August 2013
DU hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet. Psalm 30,12
Was für ein Lied, David, du begnadeter Dichter, Sänger und Tänzer (2. Samuel 6,14)! Dieses Lied zur Einweihung des Tempels in Jerusalem: Wie gerne würde ich nicht nur die Worte lesen, sondern ihren
Andacht Juli 2013
Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nicht! Denn ich bin mit dir. Apostelgeschichte 18, 9.10
In unserer Juli-Andacht ist vom Apostel Paulus die Rede. Überall, wo er auf seinen Reisen hinkommt, hören die Menschen ihm gebannt zu oder sie schalten ab oder entrüsten sich. Das Evangelium, die
Andacht Juni 2013
Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten gegeben, hat euch ernährt und eure Herzen mit Freude erfüllt. Apostelgeschichte
Der Monatsspruch für Juni 2013 stammt aus der Apostelgeschichte.Paulus und Barnabas waren auf Ihrer ersten Missionsreise in Lystra angekommen. Dort stießen sie auf einen gelähmten Mann. Paulus
Andacht Mai 2013
Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen! Sprüche 31,8
Als ich die Bibelstellen durchlas, die für die Andachten im Jahr 2013 vorgeschlagen wurden, sprang mir dieser direkt in die Augen. In meinem Beruf habe ich überwiegend mit älteren Menschen zu tun.
Andacht April 2013
„Wie ihr nun den Herrn Christus Jesus angenommen habt, so lebt auch in ihm und seid in ihm verwurzelt und gegründet und fest im Glauben, wie ihr gelehrt worden seid, und seid reichlich dankbar.
An welchen Worten bleiben Sie „hängen", wenn Sie diesen Monatsspruch lesen? Welche Grundstimmung nehmen Sie wahr in diesem Satz? Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, darüber
Andacht März 2013
Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden; denn ihm leben sie alle. Lukas 20,38
Der März hat begonnen; zwei Monate des neuen Jahres sind schon wieder vergangen. Die Zeit der großen Dunkelheit liegt hinter uns, die Tag- und Nachtgleiche in diesem Monat verheißt uns Frühling. Doch
Andachtsheft 2025
Liebe Frauenhilfsschwestern!
Frauen schreiben. Sie tun dies seit Jahrtausenden, wie die Abbildung der griechischen Dichterin Sappho (gestorben um 570 v. Chr.) auf der Titelseite unseres Andachtsheftes für 2025 zeigt. Mit einem Griffel hielt sie auf Wachsplatten ihre vorwiegend lyrischen Texte fest. Sie gilt als wichtigste Lyrikerin des Altertums, die für ihre klare und ausdrucksstarke Sprache auch noch in späterer Zeit gerühmt wurde.
Frauen schreiben mutig und engagiert ihre Anliegen und ihre Meinung auf, so auch hier in den Andachten zu allen Monatssprüchen des Jahres 2025 und zur Jahreslosung. Die 13 Andachten wurden von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Frauen aus dem Bereich des Landesverbandes Braunschweig der Evangelischen Frauenhilfe e.V. verfasst.
Sie haben sich mit dem vorgegebenen Bibelvers auseinandergesetzt und dazu eine Auslegung geschrieben, die die Leserinnen und Hörerinnen bei der persönlichen Andacht oder in der Frauenhilfegruppe unterstützen kann. Gebet und Segen sowie passende Liedvorschläge runden die Beiträge ab.
Mögen die Gedanken zum Gespräch anregen und segensreich wirken. Den Autorinnen der Andachten sei herzlich für ihr Engagement gedankt!
Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Jahr 2025!
Adelheid Schnelle