Suche

Monatsandachten

01.08.2019

Andacht August 2019

Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe (Mt 10,7 E)

Im Matthäus-Evangelium lesen wir, dass Jesus nach der Bergpredigt und etlichen Heilungsgeschichten die zwölf Jünger um sich versammelt und ihnen einen Auftrag gibt: Geht zu den Menschen aus dem Volk 

01.07.2019

Andacht Juli 2019

Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn. Jakobus 1, 19 (L)

„Was für ein schwieriger Text!“, das war mein erster Gedanke, als ich das Bibelwort bekam, um eine Andacht zu schreiben. Einige Zeit benötigte ich, um darüber nachzudenken. Dieses Gotteswort, das 

01.06.2019

Andacht Juni 2019

Freundliche Reden sind Honigseim, süß für die Seele und heilsam für die Glieder. Sprüche 16,24 (L)

Was die ‚Psalmen‘ für unser Gebetsleben sind, das sind die ‚Sprüche‘ für unseren Alltag – sie sollen uns helfen, unseren Alltag zu bewältigen. Ein Spruch ist ein kurzer, prägnanter, klarer und weiser 

01.05.2019

Andacht Mai 2019

„Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir.“ (2 Sam 7,22) (L)

Worauf kann man sich heutzutage noch verlassen? Und vor allem: Auf wen kann man sich heutzutage noch verlassen? Vieles, was in der Vergangenheit verlässlich und stabil wirkte, scheint nun aus dem 

01.04.2019

Andacht April 2019

Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Mt. 28,20 (L)

Dieser letzte Satz des Evangeliums nach Matthäus ist ein Satz, der Mut machen soll. Zuerst den elf Jüngern, die unverzüglich der Aufforderung des Engels und des auferstandenen Jesus gefolgt sind, 

20.12.2018

Andacht März 2019

Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1 Samuel 7,3 (E)

Die letzten sieben Tage der Kirche?Am 1. Tag liefen die Gläubigen aus den Kirchen, denn vor ihren Portalen locktenglitzernde Jahrmärkte die Menschen.Am 2. Tag sagten die Gläubigen: „Wir haben jetzt 

20.12.2018

Andacht Februar 2019

Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. Römer 8, 1

Wir feiern Andacht kurz vor Aschermittwoch, kurz vor der damit beginnenden Passionszeit.Ein Satz des Paulus will uns dabei begleiten: Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leidennicht ins Gewicht 

20.12.2018

Andacht Januar 2019

Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde. Gen 9,13 (L)

„Komm mal schnell, ein Regenbogen!“ Staunend standen wir als Kinder vor dieser Naturerscheinung – und tun es noch heute. Wenn ich heutzutage unterwegs bin, sehe ich nicht selten Autos anhalten, damit 

20.12.2018

Jahreslosung 2019

Suche den Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 (L=E)

„Ist es nicht gefährlich dahin zu gehen? Ist es nicht gefährlich da, im Libanon?“ Das war die Frage, die ich oft hörte letztes Jahr, als ich mich verabschiedete von meiner lieben Gemeinde in den 

01.12.2018

Andacht Dezember 2018

Als sie den Stern sahen, waren sie hocherfreut. Matthäus 2,10 (L)

Ich las den Spruch und erinnerte mich an ein Ereignis aus meiner Konfirmandenzeit. Kurz vor Weihnachten erzählte uns unser damaliger Gemeindepfarrer, dass außerhalb unseres Ortes eine große Gruppe 

01.11.2018

Andacht November 2018

Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. Offenbarung 21,2 (L)

Anmerkung: In die Andacht sind Liedvorschläge eingearbeitet.EG. 153 Der Himmel, der istJohannes hat diese Vision beschrieben, in der Offenbarung.Johannes, der einzige Heilige, dessen Geburtstag 

01.10.2018

Andacht Oktober 2018

All mein Sehnen, Herr, liegt offen vor dir, mein Seufzen ist dir nicht verborgen. Psalm 38, 10 (E)

Dieser betende Mensch fleht Gott voller Inbrunst an, gehört zu werden. Er hofft auf Gottes Nähe und harrt auf Gottes Schutz. Seine Seufzer sind laut und vernehmlich. Es klingt wie eine Anklage. Die 

Artikel 73 bis 84 von 209

<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

>

Andachtsheft 2025

Liebe Frauenhilfsschwestern!

Frauen schreiben. Sie tun dies seit Jahrtausenden, wie die Abbildung der griechischen Dichterin Sappho (gestorben um 570 v. Chr.) auf der Titelseite unseres Andachtsheftes für 2025 zeigt. Mit einem Griffel hielt sie auf Wachsplatten ihre vorwiegend lyrischen Texte fest. Sie gilt als wichtigste Lyrikerin des Altertums, die für ihre klare und ausdrucksstarke Sprache auch noch in späterer Zeit gerühmt wurde.

Frauen schreiben mutig und engagiert ihre Anliegen und ihre Meinung auf, so auch hier in den Andachten zu allen Monatssprüchen des Jahres 2025 und zur Jahreslosung. Die 13 Andachten wurden von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Frauen aus dem Bereich des Landesverbandes Braunschweig der Evangelischen Frauenhilfe e.V. verfasst.

Sie haben sich mit dem vorgegebenen Bibelvers auseinandergesetzt und dazu eine Auslegung geschrieben, die die Leserinnen und Hörerinnen bei der persönlichen Andacht oder in der Frauenhilfegruppe unterstützen kann. Gebet und Segen sowie passende Liedvorschläge runden die Beiträge ab.

Mögen die Gedanken zum Gespräch anregen und segensreich wirken. Den Autorinnen der Andachten sei herzlich für ihr Engagement gedankt!

Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Jahr 2025!

Adelheid Schnelle