Monatsandachten
Andacht Oktober 2017
Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lk 15,10 (L)
Unser Monatsspruch für Oktober ist der letzte Satz aus einem „Frauentext“. Jesus erzählt das Gleichnis von der verlorenen Drachme, die einer Frau abhandengekommen ist. Verlieren, das passiert auch
Andacht September 2017
Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und es sind Erste, die werden die Letzten sein. Lk 13,30(L)
Als ich diesen Vers gelesen habe, dachte ich sofort an Sportwettkämpfe.Aber wie geht das denn? Wer als Erster ins Ziel kommt, wie kann sie oder er dann die oder der Letzte sein?Und doch ist dieses
Andacht August 2017
Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. Apg 26,22 (L)
Der Apostel Paulus hat diesen Satz in einer bedrohlichen Lage gesprochen. In der Garnisonsstadt Cäsarea befand er sich in Haft -- weil seine jüdischen Gegner ihn vor dem römischen Statthalter
Andacht Juli 2017
Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. Phil 1,9 (L)
Den Monatsspruch für Juli schreiben Paulus und Timotheus aus dem Gefängnis, wahrscheinlich aus Ephesus, an die Lieblingsgemeinde des Paulus in Philippi. Der Forschung nach hat er sie im Jahr 48 oder
Andacht Juni 2017
Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apg 5,29 (E)
Kennen Sie das Gefühl vielleicht auch, fremdbestimmt zu sein?Zunächst waren es die eigenen Eltern, die einem sagten, was zu tun war – oder eben nicht. Da hieß es: „Du darfst dem Kind das Spielzeug
Andacht Mai 2017
„Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt“ Kol. 4,6 (L)
„Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende“, sagt Michael in seiner liebenswerten lateinamerikanischen Art zur Kassiererin im Supermarkt. Erstaunt hebt diese den Kopf, ihr Gesicht entspannt sich, sie
Andacht April 2017
Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lk 24,5-6 (L)
Liebe Schwestern,Mit diesem Satz veränderte es sich!Aber wie kann ich mir dies vorstellen? Blicken wir zurück:- Es waren Frauen, die Jesus sehr nahestanden und seinen letzten irdischen Weg mit ihm
Andacht März 2017
Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der HERR. Lev 19,32 (L)
Liebe Schwestern!18.00 Uhr der Metronom Richtung Hannover ist vollbesetzt.Der folgende Bibelvers wäre nicht nur dort gut angebracht: „Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren.“
Andacht Februar 2017
Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus. Lk 10,5 (E)
Im Kapitel 10 seines Evangeliums erzählt uns Lukas, dass Jesus nun nach Jerusalem gehen wollte, da die Zeit erfüllt war. Und er sandte Jünger vor sich her, die in allen Städten und Orten auf dem Weg
Andacht Januar 2017
Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lk. 5,5 (L)
Im Lukasevangelium im 5. Kapitel geht es um ein „Fischwunder“, aber nicht nur.Jesus steht am See; viel Volk steht um ihn herum, um zu hören, was er zu Gottes Wort sagt.Zwei leere Boote sind am Ufer
Jahreslosung 2017
Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ez 36,26 (E)
Sprecherin 1:Da liegt es vor mir, das neue Jahr: frisch aufgeschlagen wie ein neues Buch. Es wartet darauf, von mir in Angriff genommen zu werden. Das alte liegt hinter mir, die letzte Seite ist
Andacht Dezember 2016
Meine Seele wartet auf Herren mehr als die Wächter am Morgen. Psalm 130,6
WARTEN – WARTEN –WARTEN – WARTEN – WARTENLiebe Schwestern der Frauenhilfe,kennen Sie diese Situation: die Schlange an der Kasse des Supermarktes scheint endlos lang zu sein. „Meine Güte;" denken Sie,
Andachtsheft 2025
Liebe Frauenhilfsschwestern!
Frauen schreiben. Sie tun dies seit Jahrtausenden, wie die Abbildung der griechischen Dichterin Sappho (gestorben um 570 v. Chr.) auf der Titelseite unseres Andachtsheftes für 2025 zeigt. Mit einem Griffel hielt sie auf Wachsplatten ihre vorwiegend lyrischen Texte fest. Sie gilt als wichtigste Lyrikerin des Altertums, die für ihre klare und ausdrucksstarke Sprache auch noch in späterer Zeit gerühmt wurde.
Frauen schreiben mutig und engagiert ihre Anliegen und ihre Meinung auf, so auch hier in den Andachten zu allen Monatssprüchen des Jahres 2025 und zur Jahreslosung. Die 13 Andachten wurden von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Frauen aus dem Bereich des Landesverbandes Braunschweig der Evangelischen Frauenhilfe e.V. verfasst.
Sie haben sich mit dem vorgegebenen Bibelvers auseinandergesetzt und dazu eine Auslegung geschrieben, die die Leserinnen und Hörerinnen bei der persönlichen Andacht oder in der Frauenhilfegruppe unterstützen kann. Gebet und Segen sowie passende Liedvorschläge runden die Beiträge ab.
Mögen die Gedanken zum Gespräch anregen und segensreich wirken. Den Autorinnen der Andachten sei herzlich für ihr Engagement gedankt!
Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Jahr 2025!
Adelheid Schnelle