Suche

Monatsandachten

01.12.2015

Andacht Dezember 2015

Jauchzet, ihr Himmel, freue dich Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der HERR hat sein Volk getröstet und erbarmt sich seiner Elenden. Jesaja 49,13

Jauchzet, frohlocket – so beginnt das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Für mich wie für viele andere ist diese Musik der Inbegriff festlicher weihnachtlicher Musik. Ohne das 

01.11.2015

Andacht November 2015

Erbarmt euch derer, die zweifeln. Judas Vers 22 (L=E)

Beim Lesen dieses Textes fällt mir der ungläubige Thomas ein. Der Zweifler. Er wollte erst sehen und dann glauben. Jesus nimmt ihn ernst. Thomas darf mit seinen Händen die Wundmale Jesu berühren. So 

01.10.2015

Andacht Oktober 2015

Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2,10

Diesen Satz sagte Hiob in einer unsagbar schwierigen Situation: erst wird ihm alles Hab und Gut genommen, er besitzt kaum mehr als sein Leben; dann werden ihm auch noch seine Söhne genommen und 

01.09.2015

Andacht September 2015

Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Matthäus 18,3 (L)

Als ich über diesen Monatsspruch nachdachte, kamen mir immer neue Bilder in denSinn. Anfangs waren mir die Kinder sehr wichtig. Aber dann blieb ich an dem Wort „Umkehr“ hängen. Das machte alles noch 

01.08.2015

Andacht August 2015

Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Matthäus 10,16 (L)

Die Jünger bekommen dieses Wort von Jesus mit auf den Weg, der sie in andere Dörfer und Städte führen soll. Dort werden sie predigen und heilen. „Siehe, ich sende euch wie Schafe unter die Wölfe“, so 

01.07.2015

Andacht Juli 2015

Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. Matthäus 5,37 (L)

Na prima, Jesus. Genau das richtige Wort für meine Andacht: Im ersten Satzteil eine steile moralische Forderung und - gewissermaßen zum Nachdruck - eine massive Drohung hinterher.Damit ist sie gleich 

01.06.2015

Andacht Juni 2015

Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest. Genesis 32,27 (E)

Der Monatsspruch für Juni 2015 steht in der Jakobsgeschichte im 1. Buch Mose und drückt den innigen Wunsch aus, gesegnet zu werden!Jakob lag mit seinem Bruder Esau wegen einer Erbangelegenheit im 

01.05.2015

Andacht Mai 2015

Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt! Philipper 4,13 (E)

Dieser Monatsspruch für Mai 2015 steht im Paulusbrief an die Philipper. Im ganzen Kapitel wendet sich Paulus direkt an die Gemeinde, aber auch an einige Freunde persönlich, die er bei früheren Reisen 

01.04.2015

Andacht April 2015

Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Matthäus 27,54 (L)

Der April – ein wetterwendischer Monat! Nach sommerlichen Tagen überschüttet uns plötzlich ein heftiger Regenschauer! Dann fegt ein kräftiger Frühlingswind die grauen Wolken fort. Gleich darauf 

01.03.2015

Andacht März 2015

Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Römer 8,31 (L)

Es ist ein mutiger Satz, den Paulus hier im Römerbrief schreibt. Da gehört Mut dazu, dies sagen zu können. Er macht den Christinnen und Christen seiner Zeit Mut und erinnert sie dran, nicht 

01.02.2015

Andacht Februar 2015

Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 (E)

Der Briefeingang zum Römerbrief beinhaltet alles, was zu einem Brief gehört: Adresse, Absender und Grußformel. Der Apostel Paulus nennt sich in diesem Brief „Knecht Christi“, der einen  Sonderauftrag 

01.01.2015

Andacht Januar 2015

So lange die Erde besteht, sollen nicht aufhören Aussaat und Ernte, Kälte und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. Genesis 8,22 (E)

Jedes Jahr erreichen uns immer wieder die Nachrichten über Naturkatastrophen. Davon sind auch wir in Deutschland betroffen. Diese Wetterkapriolen lassen uns erkennen, wie ausgeliefert wir den 

Artikel 121 bis 132 von 209

<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

>

Andachtsheft 2025

Liebe Frauenhilfsschwestern!

Frauen schreiben. Sie tun dies seit Jahrtausenden, wie die Abbildung der griechischen Dichterin Sappho (gestorben um 570 v. Chr.) auf der Titelseite unseres Andachtsheftes für 2025 zeigt. Mit einem Griffel hielt sie auf Wachsplatten ihre vorwiegend lyrischen Texte fest. Sie gilt als wichtigste Lyrikerin des Altertums, die für ihre klare und ausdrucksstarke Sprache auch noch in späterer Zeit gerühmt wurde.

Frauen schreiben mutig und engagiert ihre Anliegen und ihre Meinung auf, so auch hier in den Andachten zu allen Monatssprüchen des Jahres 2025 und zur Jahreslosung. Die 13 Andachten wurden von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Frauen aus dem Bereich des Landesverbandes Braunschweig der Evangelischen Frauenhilfe e.V. verfasst.

Sie haben sich mit dem vorgegebenen Bibelvers auseinandergesetzt und dazu eine Auslegung geschrieben, die die Leserinnen und Hörerinnen bei der persönlichen Andacht oder in der Frauenhilfegruppe unterstützen kann. Gebet und Segen sowie passende Liedvorschläge runden die Beiträge ab.

Mögen die Gedanken zum Gespräch anregen und segensreich wirken. Den Autorinnen der Andachten sei herzlich für ihr Engagement gedankt!

Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Jahr 2025!

Adelheid Schnelle