Monatsandachten
Andacht November 2016
Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in
Worte – eine unglaubliche Macht geht von ihnen aus. Manchmal dienen sie nur dem Transport von Informationen, ganz neutral. Sie können auch hart und verletzend sein, dann schmerzen sie uns und es
Andacht Oktober 2016
Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Kor. 3,17 (E)
Als ich den Spruch zum ersten Mal durchlas, dachte ich, dass das Thema einfach sei; da fällt mir doch viel ein: aber weit gefehlt! Je länger ich mich mit den Worten „Wo aber der Geist des Herrn ist,
Andacht September 2016
Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jer 31,3 (L)
Was bedeutet es, einen Menschen zu lieben? Man hat diesen Menschen sehr gern, mehr als andere zum Beispiel im Bekanntenkreis. Mit diesem einen Menschen möchte man immer zusammen sein. Für ihn würde
Andacht August 2016
Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! Mk 9,50 (E)
„Reichst du mir bitte mal das Salz, an der Suppe ist eine Spur zu wenig!", oder „Da fehlt noch das gewisse Etwas!", oder auch: „Na, da haben Sie aber die Suppe tüchtig versalzen!", so haben wir doch
Andacht Juli 2016
Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des Herrn vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich
Beim Auszug des Volkes Israel aus Ägypten sagt Gott, dass er nicht mit ihnen ziehen wird, aber irgendwann zu ihnen kommen wird. Moses bedrängt den Herrn jedoch, ihm sein Antlitz zu zeigen. Er will
Andacht Juni 2016
Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. Exodus 15,2 (E)
Mose hat gerade eine wunderbare Erfahrung gemacht:Gott selbst hat sein Volk „gerettet"! Alle Angst, alle Sorge fällt für diesen Augenblick von ihm ab. Und er stimmt ein Lied an: Meine Stärke und mein
Andacht Mai 2016
Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr gehört nicht euch selbst. 1 Kor 6,19 (E)
Unser Leib ist ein Tempel des Heiligen Geistes. Das ist mal eine große Aufgabe. Zwar auch eine große Ehre, aber wie so oft ist diese gleichzeitig mit Verantwortung verbunden. Unser Körper als ein Ort
Andacht April 2016
Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der
Gewählt! Auserwählt! Ich erinnere mich noch mit bangem Herzen an den Sportunterricht, wenn Mannschaften gewählt wurden. Wie peinlich, wenn man noch bis zum Schluss dastand und keiner einen wählen
Andacht März 2016
Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe euch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Johannes 15, 9 (E)
Was für ein schönes Bibelwort, damit setze ich mich doch gern auseinander. Überschrieben ist das Kapitel mit den Worten: „Das Gebot der Liebe." Nur wenige Kapitel zuvor berichtet der Evangelist
Andacht Feburar 2016
Wenn ihr aber beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. Markus 11,25 (E)
Anmerkung: Diese Andacht am besten zu zweit vorlesen. Als wir obigen Spruch erhielten, um daraus eine Andacht zu formulieren, dachten wir: „Das ist ja ein leichter Text, dazu fällt uns sicher (ruck,
Andacht Januar 2016
Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Tim 1,7 (E)
In vielen Kirchengemeinden treffen wir immer wieder auf Menschen, bei denen der Geist der Verzagtheit an Übergewicht gewonnen hat. Zu spüren ist eine allgemeine Verunsicherung: Darf man das? Was
Jahreslosung 2016
Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L)
T RÄNENST R EICHELNLIEBK O SEN S CHOSSSANF T oder auch WUT, ZORN, OHNMACHT, FRUST und TOBEN – was fällt Ihnen ein, wenn sie die Buchstaben des Wortes TROST wie in
Andachtsheft 2025
Liebe Frauenhilfsschwestern!
Frauen schreiben. Sie tun dies seit Jahrtausenden, wie die Abbildung der griechischen Dichterin Sappho (gestorben um 570 v. Chr.) auf der Titelseite unseres Andachtsheftes für 2025 zeigt. Mit einem Griffel hielt sie auf Wachsplatten ihre vorwiegend lyrischen Texte fest. Sie gilt als wichtigste Lyrikerin des Altertums, die für ihre klare und ausdrucksstarke Sprache auch noch in späterer Zeit gerühmt wurde.
Frauen schreiben mutig und engagiert ihre Anliegen und ihre Meinung auf, so auch hier in den Andachten zu allen Monatssprüchen des Jahres 2025 und zur Jahreslosung. Die 13 Andachten wurden von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Frauen aus dem Bereich des Landesverbandes Braunschweig der Evangelischen Frauenhilfe e.V. verfasst.
Sie haben sich mit dem vorgegebenen Bibelvers auseinandergesetzt und dazu eine Auslegung geschrieben, die die Leserinnen und Hörerinnen bei der persönlichen Andacht oder in der Frauenhilfegruppe unterstützen kann. Gebet und Segen sowie passende Liedvorschläge runden die Beiträge ab.
Mögen die Gedanken zum Gespräch anregen und segensreich wirken. Den Autorinnen der Andachten sei herzlich für ihr Engagement gedankt!
Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Jahr 2025!
Adelheid Schnelle